Fallvorstellungs- und Supervisionsseminar Schmerzpsychologie
Freie Plätze vorhanden
Sa 24.01.2026, 09:00–18:30
Sa 31.01.2026, 09:00–18:30
Wien
Nr. S-01-23-0025-1
20 Einheiten
- € 734,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 884,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 734,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Die psychologische Schmerztherapie setzt auf eine individuelle, lösungs- und ressourcenorientierte Vorgehensweise, basiert auf Anwendung empirisch geprüfter Methoden und ermöglicht ein tieferes Verständnis über die Wechselwirkungen von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren.
Im Rahmen des Abschlusses ist der Nachweis über die Fähigkeit zur Anwendung des erlernten Wissens und der erworbenen Kompetenzen zu belegen.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Bis auf das Fallvorstellungsseminar abgeschlossenes theoretisches Weiterbildungscurriculum Schmerzpsychologie
- Abgeschlossene Praxis gem. der Eintragungsvoraussetzungen für die Spezialisierung "Schmerzpsychologie" des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
- Abgeschlossene Supervisionseinheiten begleitend zur obigen Praxis
- 2 Fallpräsentationen von 1 Einzelfall und 1 Gruppe (gestaltet oder abgehalten) werden jeweils in das Fallsupervisionsseminar mitgebracht.
Inhalt
Die von den TeilnehmerInnen mitgebrachten Fälle werden im Rahmen des Fallvorstellungsseminars vorgestellt, gemeinsam durchgearbeitet und kollegial reflektiert.
Eine Fallvorstellung beinhaltet:
- Diagnostik: Eine umfassende Anamnese, die die Schmerzgeschichte, den Schmerzmechanismus, die psychischen Faktoren und die Lebensqualität berücksichtigt.
- Behandlungsplanung: Ein auf die PatientInnen zugeschnittener Behandlungsplan, der die individuellen Bedürfnisse und Ziele berücksichtigt.
- Behandlungsverlauf: Die Umsetzung des Behandlungsplans, in dem die schmerzpsychologischen Methoden eingesetzt werden.
- Evaluation: Die Überprüfung der Wirksamkeit der Therapie und Anpassung des Behandlungsplans bei Bedarf.
Weitere Informationen zu empfohlenen Gliederungspunkten für die Fallpräsentation (Einzelfallbehandlung, Gruppenbehandlung) entnehmen Sie bitte dem zum Download bereitgestellten Dokument unter: Falldokumentation .
Zielgruppen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien
Hinweis
Dieses Seminar richtet sich an Klinische PsychologInnen mit bis auf das Fallvorstellungsseminar abgeschlossenem Weiterbildungscurriculum in Schmerzpsychologie. Das Seminar hat prüfungsimmanenten Charakter, für den erfolgreichen Abschluss des Weiterbildungscurriculums sind 20 Einheiten erfolgreich/positiv zu absolvieren.
Weitere Seminare aus Psychologische Schmerzbehandlung
Psychologische Schmerzbehandlung
Webinar: Kopf-, Gesichts-, neurologischer, medikamentinduzierter Schmerz
Do 11.09.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Dr. Peter Kropp
WartelistePsychologische Schmerzbehandlung
Psychol. Schmerzanamnese u. -diagnostik bei Kindern und Jugendlichen
Fr 24.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag. Dr. Istvan-Szilard Szilagyi
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
Biofeedback in der psychologischen Schmerzbehandlung
Fr 14.11.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Verena Grimm
Anmelden