Webinar: Mit Unterstützung der KI zum authentischen Text
Freie Plätze vorhanden
Do 27.11.2025, 09:00–16:30
online
Nr. S-01-70-0045-4
8 Einheiten
- € 226,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 277,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 226,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Künstliche Intelligenz einzusetzen, wird immer beliebter. Auch PsychologInnen nutzen verstärkt dieses effiziente Tool für die Erstellung von Präsentationen,
Webtexten oder Flyern. Dieses Webinar unterstützt PsychologInnen dabei, mit KI erstellte Texte bzw. Präsentationen zu individuellem, authentischem Content weiterzuentwickeln!
Ein KI-generierter Webtext ist immer umfangreich und zumeist auch inhaltlich korrekt, oft jedoch weder stimmig, noch authentisch. Integriert in die Website
besteht die Gefahr, dass die Suchmaschinen diesen als von der KI erstellt erkennen. Die Präsentation oder der Flyer könnten dann beliebig und unpersönlich wirken.
Präsentationen, Webtexte und Flyer sollen von den UserInnen wahrgenommen werden, damit die PsychologInnen möglichst effizient ihre AdressatInnen
erreichen. Daher ist es erforderlich, den von der KI kreierten Text sämtlichen Maßnahmen zu unterziehen, die das, was die Maschine auswirft, erst zum erfolgreichen, ausgearbeiteten Text machen (3-stufiges Surf- und Leseverhalten etc.).
Ziele:
- Lernen Sie alle relevanten sicheren KI-Tools kennen
- Stellen Sie KI-Tools die richtigen Fragen
- Entwickeln Sie KI-Content weiter für Website, Prasentationen und Flyer
- Bringen Sie ein virtuelles Gesprach in Textform,
- Erfahren Sie, wie Texte in einem 3-Stufenprozess wahrgenommen werden.
Inhalt
- Wie verfasse und nutze ich "interaktive Texte" (3-stufiges Scanverhalten etc.), um einen spannenden Content zu generieren, der meine ZuhörerInnen, beziehungsweise künftigen KlientInnen erreicht?
- Wie gestalte ich eine spannende Präsentation auf Basis eines KI Vorschlags?
- Was gilt es am generierten KI-Content weiterzuentwickeln, damit dieser den hohen Ansprüchen einer PsychologInnen-Internetpräsenz beziehungsweise -Präsentation entspricht?
Zielgruppen
- PsychologInnen
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Florian Schultheiss besticht mit seiner Klarheit und seinem sehr wertschätzenden Entgegenkommen. Er transportiert die Inhalte in einem derart angenehmen Stil, dass die Zeit wie im Flug vergeht.“
04/2024
Sehr kompetenter Vortragender, der auf individuelle Fragen eingeht“
04/2024
Hinweis
Dieses Seminar wird als Webinar über Zoom angeboten. Um an dem Webinar teilzunehmen ist eine stabile Internetverbindung und ein unkomplizierter Software-Download notwendig (Sie können jedoch auch direkt über den Browser ohne Softwaredownload teilnehmen. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Mikrofon und Kamera verfügt und diese einsatzbereit sind und auch tatsächlich zu Beginn des Webinars eingeschaltet sind. Da eine Teilnahme am Webinar nur nachvollzogen werden kann, wenn Kamera und Mikrofon während des Webinars von Ihnen verwendet werden, kann auch eine Teilnahmebestätigung nur dann ausgestellt werden, wenn Ihre Teilnahme am Webinar mittels Kamera und Mikrofon nachvollzogen werden kann.
Eine stabile Internetverbindung ist generell Voraussetzung. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.
Dieses Webinar hat auch einen 1. Teil: Die 10 wichtigen Schritte zu Ihrer erfolgreichen Praxis als PsychologIn (Teil 1) , welches am 09.10.2023 (09.00-16.30 Uhr) statt findet und einen 2. Teil, welcher am 16.10.2023 (09.00-16.30Uhr) statt findet.
Weitere Seminare aus Tool & Tipps
Tool & Tipps
Webinar: Gedächtnistraining: Geniale Lern- und Merktechniken
Di 09.09.2025, 15:15–18:45 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Tanja Nekola
AnmeldenTool & Tipps
Webinar: 10 wichtige Schritte zur erfolgreichen Praxis als PsychologIn (Teil 1)
Di 23.09.2025 – Di 14.10.2025 | online | 8 EH | Florian Schultheiss
AnmeldenTool & Tipps
Webinar: Weg in die Selbstständigkeit für KP und GP
Fr 03.10.2025, 09:15–17:30 Uhr | online | 8 EH | Dr. Michael Kruletz, Mag.a Petra Schöll-Hosp, Mag.a Carine Anderle
Warteliste