Fragen zur Bildungsförderung

Gibt es eine Bildungsförderung in Wien?

Die ÖAP ist ein vom WAFF (Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds) anerkannter Bildungsträger. Berechtigt sind beschäftigte Personen mit Hauptwohnsitz in Wien.

Mehr Informationen: WAFF

Nach oben

Gibt es eine Förderung speziell für Frauen (Wien)?

Ja, das Programm FRECH (Frauen ergreifen Chancen) richtet sich an beschäftigte Frauen, die eine grundlegende berufliche Veränderung planen. Mehr Infos: FRECH Programm

Nach oben

Gibt es Bildungsförderung in Niederösterreich?

Über das CERT NÖ der Donau-Universität Krems wurde die ÖAP als zertifizierte Weiterbildungseinrichtung für das Land Niederösterreich anerkannt. Dadurch haben TeilnehmerInnen mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich die Möglichkeit, sich bis zu 80 % der Kurskosten vom Land Niederösterreich rückerstatten zu lassen. Die genauen Voraussetzungen entnehmen Sie bitte der aktuellen Rahmenrichtlinie (Gültig ab 1.7.2025) der NÖ Bildungsförderung.

Der Förderantrag ist online über die Website des Landes Niederösterreich einzureichen (Link zum Antrag). Nach dem Absenden wird der Antrag automatisch an uns übermittelt. Wir ergänzen die erforderlichen Angaben und leiten ihn anschließend an die zuständige Förderstelle weiter, wo über die Förderung entschieden wird.

Nach oben

Gibt es Bildungsförderung in Oberösterreich ("Bildungskonto")?

Seit 01.01.2018 werden Personen mit einem akademischen Abschluss im Rahmen des Oberösterreichischen Bildungskontos nicht mehr gefördert.

Nach oben

Niederösterreich

Über das CERT NÖ der Donau-Universität Krems wurde die ÖAP als zertifizierte Weiterbildungseinrichtung für das Land Niederösterreich anerkannt. Dadurch haben TeilnehmerInnen mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich die Möglichkeit, sich bis zu 80 % der Kurskosten vom Land Niederösterreich rückerstatten zu lassen. Die genauen Voraussetzungen entnehmen Sie bitte der aktuellen Rahmenrichtlinie (Gültig ab 1.7.2025) der NÖ Bildungsförderung.

Der Förderantrag ist online über die Website des Landes Niederösterreich einzureichen (Link zum Antrag). Nach dem Absenden wird der Antrag automatisch an uns übermittelt. Wir ergänzen die erforderlichen Angaben und leiten ihn anschließend an die zuständige Förderstelle weiter, wo über die Förderung entschieden wird.

Online Antrag

Nach oben

Gibt es Bildungsförderung im Burgenland?

Wir sind eine nach CERT NÖ anerkannte Bildungseinrichtung. Daher haben auch Seminar- bzw. LehrgangsteilnehmerInnen mit dem Hauptwohnsitz im Burgenland die Möglichkeit eine Förderung des Landes Burgenland (Qualifikationsförderung) nach den aktuellen Richtlinien (gültig ab 1.1.2025) zu erlangen. Das Land Burgenland orientiert sich an der Bildungsträgerliste des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (WAFF), in der die Akademie für Psychologie (BÖP) GmbH | ÖAP gelistet ist.
Details entnehmen sie bitte folgendem Link: Qualifikationsförderungszuschuss

Online-Antrag
Auskünfte erhalten Sie auch beim Amt der Burgenländischen Landesregierung,
Arbeitnehmerförderung, Abteilung 6 - Hauptreferat Sozialwesen unter Tel. 02682/600-2286 bzw. -2333

Nach oben

Gibt es Bildungsförderung in Tirol ("Bildungsgeld")?

Fördernehmer/innen können sein

  • Arbeitnehmer/innen, freie Dienstnehmer/innen, Lehrlinge und öffentlich rechtliche Bedienstete
  • Arbeitslose und Arbeitsuchende
  • Wiedereinsteiger/innen und Berufseinsteiger/innen
  • selbstständige Unternehmen mit nicht mehr als 9 Mitarbeiter/innen

Bildungsmaßnahmen im Sinne dieser Richtlinie sind dann förderbar,

  • wenn sie von anerkannten Bildungsträgern angeboten werden und
  • die einzelne Bildungsmaßnahme im Vorhinein als förderbar genehmigt wurde.

Hier finden Sie weitere Informationen: Bildungsgeld

Nach oben

Gibt es Bildungsförderung in der Steiermark?

Ja. Mehr Informationen finden Sie hier: Weiterbildung Steiermark

Nach oben

Gibt es Bildungsförderung in Salzburg ("Bildungscheck")?

In Salzburg wohnhafte SeminarteilnehmerInnen haben die Möglichkeit, über das Amt der Salzburger Landesregierung bis zu 50 % der Kurskosten refundiert zu bekommen (unter Beachtung von Höchstbetragsgrenzen und Fördervoraussetzungen). Genauere Informationen sind unter folgendem Link zu finden: Bildungscheck des Landes Salzburg.

Nach oben

Gibt es Bildungsförderung in Kärnten?

Die ÖAP ist anerkannter Bildungsträger für die Bildungsförderung Kärnten.

Mehr Informationen: Bildungsförderung Kärnten

Nach oben

Gibt es Bildungsförderung in Vorarlberg?

Das Land Vorarlberg bietet umfangreiche Fördermöglichkeiten, u.a. Förderungen bis zu 1/4 der Kursgebühren im Mindestausmaß von 80 Stunden, max. EUR 2.200 an, unter Beachtung der Fördervoraussetzungen. Details entnehmen Sie bitte folgendem Link: Bildungszuschuss

Nach oben

Gibt es die Möglichkeit einer steuerlichen Förderung?

Unselbstständig Erwerbstätige können ihre Weiterbildungskosten im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit in der ArbeitnehmerInnenveranlagung als Werbungskosten geltend machen, wenn sie Kosten für Fortbildung, Ausbildung im verwandten Beruf oder eine umfassende Umschulung darstellen.

Mehr Informationen: Arbeitnehmerveranlagung

Nach oben

Was ist eine Bildungskarenz?

Die Bildungskarenz eröffnet ArbeitnehmerInnen die Möglichkeit, sich für drei bis zwölf Monate von der Arbeit freistellen zu lassen, um an Bildungsmaßnahmen teilzunehmen - ohne dafür das Dienstverhältnis auflösen zu müssen.

Weitere Informationen zur Bildungskarenz

Nach oben

Gibt es eine Datenbank zur Weiterbildungsförderung?

Ja! Das öibf - österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung betreibt unter http://www.kursfoerderung.at einen Überblick über alle Förderungen für Weiterbildung in Österreich - in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Unterricht und Kunst.

Nach oben

Hilft mir das AMS?

Das Arbeitsmarktservice (AMS) bietet über die regionalen Geschäftsstellen Qualifizierungsförderungen für Beschäftigte an. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Landesgeschäftsstelle des AMS. Weitere Informationen sind zu finden auf der Homepage des AMS zu finden.

Nach oben

Gibt es Förderungen der SVS (Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen)?

Gefördert werden Vorträge oder Seminare unter anderem aus den Bereichen Gesundheitsförderung, Gesundheitschecks, Bewegung, Stressmanagement und Ernährung ("Gesundheitshunderter"). Förderungswürdig sind Pflichtversicherte der gewerblichen Krankenversicherung, die mindestens drei gesundheitsfördernde Maßnahmen um mind. EUR 100,- setzen. Nähere Informationen finden Sie hier, unter Vorsorge, Fit zu mehr Erfolg, SVS-Gesundheitshunderter.

Nach oben