Fortbildung für PsychologInnen
Training emotionaler Kompetenz
Freie Plätze vorhanden
Mo 01.12.2025, 09:00–17:00
Bregenz
Nr. S-01-10-0006-26
8 Einheiten
- € 249,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 307,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 249,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Ing. Marcel Rusnak
Ziel
Vorstellung des Trainings emotionaler Kompetenz (TEK) nach Prof. Berking.
Viele PatientInnen haben Schwierigkeiten im Umgang mit Stress und negativen Emotionen wie Angst, Wut oder Trauer, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Probleme und Störungen beitragen oder nach einer Therapie ein Rückfallrisiko darstellen.
Im TEK-Training werden Fertigkeiten geübt, die sich im Umgang mit Stress und Emotionen als äußerst hilfreich herausgestellt haben und welche Teufelskreise durchbrechen können, die für chronischen Stress und negative Gefühle verantwortlich sind.
Die einzelnen Basiskompentenzen (Muskelentspannung, Atementspannung, Bewertungsfreies Wahrnehmen, Akzeptanz und Toleranz, Selbstfürsorge, Analysieren und Regulieren) werden ausführlich dargestellt und Übungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Inhalt
- Vorstellung des Trainings emotionaler Kompetenz gemäß Prof. Berking
- Vermittlung und Einübung der sieben Basiskompetenzen: Muskelentspannung, Atementspannung, Bewertungsfreies Wahrnehmen, Akzeptanz und Toleranz, Selbstfürsorge, Analysieren und Regulieren
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- PsychotherapeutInnen
- DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)
- PädagogInnen
ReferentInnen
Weitere Seminare aus Interventionstechniken in der psychologischen Behandlung
Interventionstechniken in der psychologischen Behandlung
Webinar: Training emotionaler Kompetenz
Mo 01.09.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | lic. phil. Uta Liechti Braune
Warteliste