Grundlagen der klassischen tibetischen Meditation und ihr Einsatz in der psychologischen Behandlung

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 20.09.2019, 09:00–17:00

Klagenfurt
Nr. S-01-11-0029-8

8 Einheiten

  • € 186,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 228,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

In den letzten Jahren haben vermehrt Methoden, die aus dem Buddhismus stammen, Einsatz im therapeutischen Bereich gefunden. Ein Beispiel dafür ist die Akzeptanz- und Commitmenttherapie, wo es um Annahme, Mitgefühl und Achtsamkeit geht. Ein anderes Beispiel ist die Integration von Meditation in die psychologische Behandlung. Ziel dieses Seminars ist es, von den historischen Wurzeln tibetischer Meditation ausgehend, die Grundlagen von stabilisierender und analytischer Meditation zu erfahren. In weiterer Folge soll über den Einsatz in der klinisch-psychologischen Praxis gesprochen werden. Ebenso sollen verschiedene Formen der Meditation dargestellt werden. Die TeilnehmerInnen sollen vor allem auch verschiedene Formen der Meditation selbst in ihrer Durchführung erfahren.

Inhalt

  • Grundlagen der tibetischen Meditation
  • Formen der klassischen Meditation
  • Vorbereitende Übungen zur Meditation
  • Anleitung zur Durchführung von Meditation
  • Probleme bei der Durchführung von Meditation
  • Der Einsatz von Vergegenwärtigung, Achtsamkeit und Bewusstheit im Rahmen der Meditation
  • Die Darstellung der neun Stufen der stabilisierenden Meditation
  • Analytische Meditation
  • Einsatz von Meditation im Rahmen der psychologischen Behandlung

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Diakonie DeLa Tour Lidmanskygasse 8 9020 Klagenfurt

Hinweis

Bitte bequeme Kleidung mitbringen!


Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Selbstbehauptung - körperorientierte Übungen für die psychologische Praxis

Mo 22.09.2025 – Di 23.09.2025 | Wien | 12 EH | Mag.a Karoline Turner

Anmelden

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Körperorientierte Interventionen in der klin. psych. Beratung und Behandlung

Mi 08.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Barbara Fereberger

Warteliste

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Neurosomatische Gruppentherapie bei Angststörungen und Depressionen

Mi 12.11.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Barbara Fereberger

Anmelden