Fortbildung für Psycholog:innen
Psychose und Schizophrenie - eine Zerreißprobe - Erkennen, Beraten, Behandeln- Theorie und vertiefender Workshop
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Do 24.09.2020, 16:00–19:00
Fr 25.09.2020, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-11-0094-2
12 Einheiten
- € 284,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 344,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Das Seminar richtet sich primär an KollegInnen, die bisher wenig mit betroffenen KlientInnen arbeiten und ihr Verständnis und ihre Interventionsmöglichkeiten erweitern möchten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Behandlung und weniger auf Diagnostik.
Die Begegnung mit Menschen die ihre (Um-)Welt psychotisch erleben stellt uns vor große Herausforderungen. Angesichts von verzerrtem Erleben, Denken und Handeln stellen wir uns die Frage, wie man Betroffene und deren Angerhörige unterstützen kann. Im Seminar werden Möglichkeiten klinisch-psychologischen (Be-)Handelns vorgestellt und erprobt.
Inhalt
- Überblick über den aktuellen Wissensstand zu Psychose und Schizophrenie
- Überblick über die Methoden klinisch-psychologischer Behandlung im Einzel- sowie Gruppensetting, sowie weitere bio-psycho-soziale Ansätze (wie z.B. Angehörigenberatung und den "Trialog")
- Vorstellung von ressourcenorientierten Techniken, die helfen mit psychoseerfahrenen Menschen in Kontakt zu kommen und ein Arbeitsbündnis herzustellen
- Reflexion über mögliche Behandlungs- oder Rehabilitationsziele bei individuellen Verläufen
- Praktische Beispiele / Fall- und Verlaufsbeispiele im Einzel- und Gruppensetting
Zielgruppen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- PsychologInnen
ReferentInnen
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Keine Angst vor Borderline (Modul 1) - Borderline Persönlichkeitsstörungen
Fr 17.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Dipl.-Psych.in Astrid Schütt
InfoKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Fürchte Dich nicht - so sehr! Systemische Therapie bei Ängsten und Panikattacken
Do 13.11.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Mag. Stefan Geyerhofer
WartelisteKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Angehörigen-Arbeit im psychosozialen Kontext
Mo 02.02.2026, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag Raimund Fichter-Wöß, Mag.a Martina Deutenhauser
Anmelden