Klinisch-psychologische und psychotherapeutische Konzepte zum Phänomen Liebeskummer

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Mo 04.12.2023, 10:00–16:00

Wien
Nr. S-01-11-1040-2

6 Einheiten
€ 164,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 198,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Fast jeder Mensch leidet ein Mal oder mehrmals in seinem Leben an Liebeskummer. Ein emotionaler Ausnahmezustand, der Angst, Trauer, Verzweiflung, aber auch Wut, Hass und Krankheiten auslösen kann.

Liebeskummer spielt jedoch nicht nur in Trennungssituationen eine Rolle, sondern die Schattenseiten der Liebe sind vielseitig und sollen beleuchtet werden.

Klärung folgender Fragen:
Welche Situationen können neben Trennungen noch Liebeskummer auslösen?
Welche Auswirkung kann das Phänomen Liebeskummer haben und welche Diagnosen können bedeutsam sein?
Was ist das broken-heart Syndrom?
Welche Rolle spielen mögliche Vordiagnosen?
Wie sehen die psychologischen und psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten aus?

Lehrziele:

  • Erhöhung der Kompetenz mit Liebeskummer, speziell in der psychologischen und psychotherapeutischen Behandlung
  • Schärfung des Blicks auf die Phänomenologie des Liebeskummers
  • Schaffung einer möglichen diagnostischen Zuordnung und auch diagnostischen Abgrenzung
  • Behandlungs- und Interventionsmöglichkeiten

Inhalt

  • Definition von Liebeskummer
  • Psychophysische Phänomene im Zusammenhang mit Liebeskummer
  • Erstellung von Diagnosen (nach ICD-10) in diesem Zusammenhang
  • Fallbeispiele
  • Mögliche Diagnostik und Intervention

Zielgruppen

  • Klinische PsychologInnen
  • PsychotherapeutInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien


Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar "Einführung in die Narrative Expositionstherapie - NET"

Di 12.12.2023, 17:30–20:30 Uhr | online | 4 EH | Dr.in Maggie Schauer, em. Univ.-Prof. Dr. Thomas Elbert

Anmelden

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Achtsamkeit im Kontext unterschiedlicher Problemstellungen

Sa 24.02.2024, 09:15–18:45 Uhr | Wien | 10 EH | Mag.a Sabine Gabriela Barta

Anmelden

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Besonderheiten der Beziehungsgestaltung bei Persönlichkeitsstörungen

Mi 13.03.2024, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag. Burkhard Dafert

Anmelden