Traumabezogene Spieltherapie

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 24.01.2020, 09:00–17:00
Sa 25.01.2020, 09:00–17:00

Graz
Nr. S-01-15-0072-4

16 Einheiten

  • € 366,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 444,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Inhalt

Die einleitende Theorie-Präsentation stellt das traumapsychologische Konzept, das der tSt zugrunde liegt, dar. Der Schwerpunkt dieses Wochenendes liegt auf der Erarbeitung der traumabezogenen Spieltherapie/tSt. Diese wird anhand von Videodemonstration, Konzeptarbeit, Workshops und konkreten Demonstrationen von Therapeutenverhalten anhand der fishpool-Technik erarbeitet und anwendungsreif angeeignet. Die methodischen Bestandteile der tSt sind unter anderem: Aufbau guter innerer Instanzen, die Bau-dir-Instruktion, Arbeit mit nicht endenden aggressiven Spielen, Aufbau von Sicherheit im Therapiezimmer, die gezielte Arbeit mit Spaltungen, die Arbeit mit dem Todesthema ...

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

ibis Styles Graz Messe Waltendorfer Gürtel 8-10 8010 Graz

Feedback zum Seminar

03/2019

Hinweis

Dieses Seminar ist auch für das Curriculum Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie im Bereich II anrechenbar.


Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Psychologische Beratung von Eltern bei Erziehungsfragen

Mi 05.11.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine Völkl-Kernstock

Info

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Wenn Kinder dem Tod begegnen

Mo 24.11.2025 – Di 25.11.2025 | Wien | 12 EH | Dr.in Marianne Marion Waldenmair

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: Diagnostik psych.Störungen im Kindes- u. Jugendalter nach ICD-11 Teil 3

Fr 05.12.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a, Dr.in Nicole Hirschmann

Anmelden