ABGESAGT: Die Wahrheit ist den Kindern zumutbar

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Di 05.12.2023, 09:00–17:00
Mi 06.12.2023, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-15-0076-5

16 Einheiten
€ 422,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 513,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

Dieses Seminar macht Mut und gibt Kraft für Gespräche mit Kindern und die Überzeugung, dass die Wahrheit den Kindern zumutbar ist.

  • Bedeutung der Wahrheit für die kindliche Entwicklung
  • Alltagssituationen, wo gerne die Unwahrheit gesagt wird
  • Gesprächsführung bei schwierigen Themen
  • Entwicklungspsychopathologische Aspekte
  • Transgenerative Weitergabe

Inhalt

  • Innere Haltung der Bezugspersonen
  • Positive Trennlinien: Schutz und gesunde Grenzen
  • Gesprächsführung bei schwierigen Themen:
  • Krankheit, Tod, Sterben, psychische Krankheit, Suizid, Mord in der Familie, Gefängnisaufenthalt, Geschwistertod, Unfall, eigene schwere Erkrankung, Spitalsaufenthalt, Intensivstation, Begräbnis
  • Wirkung von und Umgang mit Geheimnissen
  • Umgang mit sozialem Umfeld
  • Einsatz von Kinderbüchern und Spielmaterial

Zielgruppen

  • DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)
  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen
  • PädagogInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien

Hinweis

Dieses Seminar ist für den Bereich III des Curriculums Kinder-, Jugend und Familienpsychologie anrechenbar.


Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: Aufmerksamkeitsstörungen im Kindes- und Jugendalter

Mo 22.01.2024, 15:30–19:00 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Dr.in Liesa Josephine Weiler-Wichtl

Warteliste

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: Nestwärme, die Flügel verleiht Arbeit mit dem inneren Kind

Fr 09.02.2024 – Sa 10.02.2024 | online | 16 EH | Dipl.-Psych.in Julia Tomuschat, Dipl.­Psych.in Anja Weisel

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Bindungsmuster und Bindungsstörungen

Fr 15.03.2024, 09:00–17:00 Uhr | Innsbruck | 8 EH | Mag.a Ann-Christin Jahnke-Majorkovits, PhD

Anmelden