ABGESAGT: Beziehungsdiagnostik als Einstieg in die klinisch-psychologische Behandlung - Familienbrett & Familiensystem-Test (FAST) Teil 2

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Sa 13.05.2023, 09:00–15:00

Linz
Nr. S-01-15-0095-12

6 Einheiten
€ 164,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 198,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

Im Teil 2 des Seminars "Beziehungsdiagnostik als Einstieg in die klinisch-psychologische Behandlung - Familienbrett & Familiensystem-Test (FAST)" wird der Schwerpunkt auf die Vertiefung des ersten Tages bzw. des ersten Teils gelegt. Es wird die Expertenseite beleuchtet, wobei das Wissen von Franz Brentano hilfreich ist. Ein weiterer Fokus wird sein, wie man Brettverfahren verschriftlicht und in eine klinisch psychologische Stellungnahme integriert.

Inhalt

  • Praktische Vertiefung in das Verfahren
  • Verschriftlichung der Ergebnisse des ersten Tages bzw. ersten Teils des Seminars

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen
  • PsychotherapeutInnen

ReferentInnen

Feedback zum Seminar

07/2021

07/2021

06/2022

Hinweis

Herzlich willkommen sind Personen, die bereits früher ein Seminar über Brettverfahren gebucht haben. Das Seminar wird auf die Wünsche der teilnehmenden Personen abgestimmt. Es eignet sich für den mehrmaligen Besuch.

Falls Sie einen FAST oder ein Familienbrett besitzen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung bekannt und nehmen diesen/s zum Seminar mit.

Dieses Seminar ist einmalig für den Bereich I des Curriculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.


Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Verfahren in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Sa 10.06.2023, 09:00–18:30 Uhr | Salzburg | 10 EH | Prof.in DDDr.in MMag.a Ulrike Kipman

Warteliste

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: Gewaltprävention in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Di 12.09.2023, 09:15–16:15 Uhr | online | 7 EH | DSA Mag.a Raina Ruschmann, Mag. Benjamin Weber

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: Resilienz bei Kindern fördern

Fr 22.09.2023, 09:30–17:00 Uhr | online | 8 EH | Priv.-Doz. Dr.in Silvia Exenberger-Vanham, Mag.a Dr.in Verena Wolf

Anmelden