Fortbildung für PsychologInnen
Medizinische Grundlagen - Neuroanatomie, Physiologie
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Sa 16.03.2024, 09:15–17:15
Wien
Nr. S-01-23-0001-11
8 Einheiten
- € 274,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 330,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Die TeilnehmerInnen erfahren, wie ein schmerzhafter Reiz beim Gesunden, beginnend beim nozizeptiven Rezeptor in der Haut, über den peripheren Nerven und das Rückenmark bis ins Gehirn weitergeleitet wird, und wie er auf diesem Weg moduliert werden kann. Physiologische Grundlagen von psycho-physischen Interaktionen, z.B. des Placeboeffekts, werden diskutiert. Besprochen wird auch, wie plastische Veränderungen des Nervensystems, zum Beispiel eine zentrale Sensibilisierung, zur Verselbstständigung von chronischen Schmerzen beitragen können. Sich daraus ergebende mögliche Ansatzpunkte einer medizinischen und/oder psychologischen Behandlung chronischer Schmerzen (z.B. "Schmerzferien", "Löschung des Schmerzgedächtnisses" und Verstärkung von körpereigenen schmerzhemmenden Mechanismen) werden aufgezeigt und kritisch diskutiert.
Inhalt
- Aufbau und Funktion des nozizeptiven (schmerzverarbeitenden) Systems unter normalen und krankhaften Bedingungen
- Physiologische Grundlagen von psycho-physischen Interaktionen (z.B. Placeboeffekt)
- Plastische Veränderungen des Nervensystems, zum Beispiel eine zentrale Sensibilisierung, die zur Verselbstständigung von chronischen Schmerzen beitragen können
- Ansatzpunkte medizinische und/oder psychologische Behandlung chronischer Schmerzen (z.B. "Schmerzferien", "Löschung des Schmerzgedächtnisses" und Verstärkung von körpereigenen schmerzhemmenden Mechanismen)
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien
Feedback zum Seminar
Fachwissen sehr positiv, sehr fundiertes Wissen, beeindruckend! Sympathische Art!“
03/2024
Hinweis
Dieses Seminar ist im Lehrgang Gerontopsychologie mit 8 Einheiten für den Bereich 2 anrechenbar.
Weitere Seminare aus Psychologische Schmerzbehandlung
Psychologische Schmerzbehandlung
Webinar: Rückenschmerzen
Fr 09.05.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Dipl.-Psych.in Eva Steffen
InfoPsychologische Schmerzbehandlung
Der Rheumaschmerz und seine vielen Gesichter
Mi 25.06.2025 – Do 26.06.2025 | Wien | 16 EH | Mag.a Doris Wolf
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
Webinar: Tumorschmerz
Mi 27.08.2025, 12:00–16:00 Uhr | online | 4 EH | Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Kathrin Kirchheiner
Anmelden