Fortbildung für Psycholog:innen
Modul 6: Das schriftliche Gutachten
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 13.03.2020, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-41-0008-5
8 Einheiten
- € 222,- mit BÖP-Mitgliedschaft
 - € 257,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
 
Ansprechperson
Angelika Kartusch
Ziel
Im Modul "Das schriftliche Gutachten" werden der schlüssig-nachvollziehbare Aufbau und die fachgerechte Gestaltung eines Gerichtsgutachtens anschaulich erarbeitet. Neben allgemeinen Grundlagen der Gutachtenerstellung werden für jeden Schritt im
psychologisch-diagnostischen Prozess Anleitungen gegeben, die helfen, die Gütekriterien Nachvollziehbarkeit und Schlüssigkeit zu erfüllen.
- Die Regeln für Ausarbeitung und Erstellung eines schlüssig-nachvollziehbaren Gutachtens kennen
 - Ein Gutachten formal und inhaltlich so strukturieren und darstellen können, dass es dem Auftraggeber bei der Sachaufklärung hilft
 - Die passende Ausdrucksweise und Fachsprache für ein verständliches Gutachten wählen können
 
Inhalt
- Erstellung des schriftlichen Gutachtens in der Praxis
 - Formaler und inhaltlicher Aufbau, gutachterliche Bewertung der Untersuchungsbefunde, Beantwortung der Fragestellung
 - Beispielgutachten, Fallbeispiele
 
Zielgruppen
- PsychologInnen
 - Klinische PsychologInnen
 
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Ausgezeichnete Zusammenfassung am Ende des Moduls“
02/2024
Hinweis
Dieses Modul kann auch als Einzelseminar gebucht werden.