Modul 2.2: Grundlagen der Ergonomie

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Mi 09.10.2019, 09:00–12:30

Wien
Nr. S-01-60-0103-6

4 Einheiten

  • € 90,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 111,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

  • Interesse an Ergonomie wecken und die Bedeutung der Ergonomie zur Arbeits(platz)gestaltung erkennen
  • Kennen der verschiedenen Teilgebiete der Ergonomie und deren psychologischen Aspekte
  • Einblick in die ergonomische Gestaltung und Optimierung von Arbeitsplätzen, Erkennen von ergonomischen Risiken/Mängeln an Arbeitsplätzen

Inhalt

  • Theoretische Grundlagen der Ergonomie - Definition, Anwendungsgebiete, Nutzen der Ergonomie
  • Überblick Ergonomische Themenfelder und deren psychologischen Aspekte
  • Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und ausgewählte konkrete Beispiele der ergonomischen Praxis
  • Relevante Regelwerke, wie ASchG, Bildschirmarbeitsverordnung usw.

Zielgruppen

  • PsychologInnen

ReferentInnen

  • Mag.a Martina Pöltl

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1a Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien


Weitere Seminare aus Arbeitspsychologie

Arbeitspsychologie

Modul 4: Rechtliche Grundlagen guter Arbeitsbedingungen

Mo 06.10.2025 – Di 07.10.2025 | Wien | 12 EH | Dipl. Ing. Walter Rauter, Mag. Paul Jeidler

Warteliste

Arbeitspsychologie

Positive Leadership PERMA-Lead Zertifizierungslehrgang

Di 14.10.2025 – Mi 15.10.2025 – Do 16.10.2025 – Mi 26.11.2025 | Graz/online | 50 EH | Mag. Dr. Markus Ebner, MSc.

Warteliste

Arbeitspsychologie

Webinar: Agiles Führen und Emotionsregulierung in Organisationen

Mo 20.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Edith Moser

Anmelden