Lebensstilmodifikation bei chronischer Erkrankung: Diabetes mellitus

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 06.12.2019, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-11-0018-5

8 Einheiten

  • € 186,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 228,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Im Rahmen der Psychodiabetologie erfahren Sie Theorie- und Behandlungswissen über Diabetes sowie die evidenzbasierten psychosozialen Leitlinien der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG). Geschult wird der Umgang mit DiabetikerInnen im Sinne des Empowerment. Zur Erhöhung der intrinsischen Motivation der PatientInnen erfolgt eine Anleitung zur motivationalen Gesprächsführung. Bezugnehmend auf diabetesbezogene Interventionen zur Lebensstilmodifikation (Essverhalten, Bewegung, Stressreduktion, Rauchverhalten, .) werden Strategien zur Verhaltensbeobachtung, Problemlösestrategien und Rückfallprophylaxe dargeboten. Effiziente Schulungsprogramme zur Prävention des Diabetes, zur Krankheitsakzeptanz und zum Selbstmanagement werden vorgestellt.

Inhalt

  • Erwerb von Theorie- und Behandlungswissen über Diabetes
  • Psychosoziale Faktoren bei Diabetes
  • Empowerment
  • Indikationsspezifische Diagnostik
  • Krankheitsverhalten und Krankheitsbewältigung
  • Motivationale Gesprächsführung
  • Diabetesspezifische Schulungsprogramme in der Primär- und Sekundärprävention (z.B.: MEDIAS)

Zielgruppen

  • GesundheitspsychologInnen
  • ÄrztInnen
  • PsychologInnen
  • Zielgruppe ohne Einschränkung auf PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen
  • PsychotherapeutInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1b Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien

Hinweis

Dieses Seminar richtet sich an PsychologInnen und PsychotherapeutInnen.


Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Neurosomatische Gruppentherapie bei Angststörungen und Depressionen

Mi 12.11.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Barbara Fereberger

Anmelden

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Interventionen nach einem Suizid: Unterstützung von Hinterbliebenen

Mi 12.11.2025 – Do 13.11.2025 | online | 12 EH | Mag. Gerd Mantl, MSc

Anmelden

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Elterntraining bei Autismus-Spektrum-Störungen

Do 11.12.2025, 09:00–17:00 Uhr | Graz | 8 EH | Mag.a Sonja Metzler

Anmelden