Psychologische Begutachtung bei Adipositaschirurgie

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 01.10.2021, 09:00–18:30
Sa 02.10.2021, 09:00–13:00

Linz
Nr. S-01-11-0048-10

14 Einheiten

  • € 336,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 407,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Das Seminar sollte ein praxisorientierter Leitfaden bzw. Hilfestellung sein für alle Klinischen Psychologen/Innen, die sich mit dem Thema Adipositas und den Operationsmethoden (Magenband, Sleeve, Magenbypass) auseinandersetzen möchten. Sowohl in der klinisch-psychologischen Begutachtung wie auch in der klinisch-psychologischen Behandlung mit diesen Menschen.

  • Diagnostik: Wichtige Abklärungspunkte (Gesprächsleitfaden, Testverfahren) , die für eine klinisch-psychologische Begutachtung vor einer Adipositaschirurgie notwendig sind; aber auch das Kennenlernen konkreter Techniken der Gesprächsführung;
  • Aussagekraft und Bedeutung des Testsystems AD-EVA (Craving, Essstörungen, kog. Kontrolle, etc.) anhand von Studien deuten können.
  • Befunderstellung und praktische Hinweise für Klinische- und GesundheitspsychologInnen in freier Praxis
  • Adipöse PatientInnen und die Häufigkeit von psychischen Störungen (Adipöse Menschen ohne vs. mit Operationswunsch).
  • Prä OP vs. Post OP Vergleiche (anhand von Studien und Erfahrungsberichte aus den Begutachtungen für Klinikum Wels-Grieskirchen und Universitätsklinikum Med Campus III)

Inhalt

  • Erfassung von psychologischen Kontraindikationen bzw. Indikationen einer Operation Prä und Post OP Vergleiche anhand von Studien kennenlernen.
  • Vorteile bzw. Komplikationen der Adipositaschirurgie (Körperbildstörung, Ängste, Emotionen). Wichtig für die Nachbetreuung.
  • Gestaltung einer klinisch-psychologischen Diagnostik von adipösen PatientInnen!
  • Anwendung notwendiger psychologischen Testverfahren, Gesprächsleitfaden, Bildmaterial etc. und die Gestaltung der Begutachtung
  • praktische Hinweise für Klinische- und GesundheitspsychologInnen in freier Praxis
  • Falldarstellung und Diskussion

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Hotel Kolping Linz Gesellenhausstraße 5 4020 Linz

Feedback zum Seminar

10/2022

Hinweis

Vorkenntnisse im Adipositasbereich sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.


Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Mentalisieren in klinisch-psychologischer und psychotherapeutischer Behandlung

Fr 05.09.2025 – Sa 06.09.2025 | Wien | 16 EH | Mag.a Dr.in Helga Felsberger, Ao.Univ.Prof.in DDr.in Gabriele Sachs-Erfurth

Anmelden

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Neurodiversität und ICD-11

Sa 13.09.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag. Sandra Graf, BA

Warteliste

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Behandlung von Angststörungen aus kognitiv-verhaltenstherap. Sicht

Mi 05.11.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Camilla Bensch

Anmelden