Webinar: Embodiment

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Do 15.04.2021, 16:15–19:35


Nr. S-01-11-1011-3

4 Einheiten

  • € 86,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 107,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Embodiment, das Eingebettetsein des psychischen Geschehens in den Körper
gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit. Dieses Webinar gibt einen Überblick über die psychologischen und neurowissenschafltichen Erkenntnisse für ein umfassenderes Verständnis für die Körper-Gehirn-Verbindung mit dem Ziel dieses für die (psychologische) Praxis nutzen zu können.

Es wird drauf eingegangen, wie Emotion, Denken und Entscheiden von sensorischen und physischen Erfahrungen beeinflusst sind und ob und wie hilfreich Körperhaltungen für das psychische Erleben sein können.

Inhalt

  • Begriffsbestimmung und Entwicklung des Embodiment?
  • Soma und Psyche: die (wieder)entdeckte Einheit
  • Körper und Haltung als Tool und Ressource nutzen
  • Embodiment und Selbstmanagement: die Rolle der Body-Feedback-Prozesse
  • Praktische Übungen

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)
  • PädagogInnen
  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen

ReferentInnen

Feedback zum Seminar

07/2024

07/2024

04/2025

Hinweis

Dieses Seminar wird als Webinar über edudip angeboten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Kamera und Mikrofon verfügt und diese einsatzbereit sind. Um an dem Webinar teilzunehmen ist kein Software-Download notwendig, aber eine stabile Internetverbindung. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink


Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Einführung in die Ernährungspsychologie

Fr 05.09.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Alexandra Lang

Warteliste

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Skillsbasierte Behandlung der Alkoholabhängigkeit

Mi 22.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag. Burkhard Dafert

Anmelden

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Behandlung von Angststörungen aus kognitiv-verhaltenstherap. Sicht

Mi 05.11.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Camilla Bensch

Anmelden