ABGESAGT: Häusliche Gewalt: Ursachen, Prognose und Prävention mit Blick auf TäterInnen

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Mo 21.10.2024, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-11-1038-2

8 Einheiten

  • € 233,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 287,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 233,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Dieses Seminar dient dem Verständnis für die Entstehung, Entwicklung und Prävention von häuslicher Gewalt mit dem Blick auf TäterInnen. Gerade in den letzten Jahren sehen wir uns mit einer deutlichen Steigerung von Gewalt im häuslichen Bereich konfrontiert. Es soll der Frage nachgegangen werden, was Menschen dazu motiviert, die liebsten Menschen in ihrem Leben zu demütigen, zu verletzen oder sogar zu töten.

Hierbei werden Unterschiede von männlichen und weiblichen TäterInnen erörtert und auch Gewalt gegenüber Kindern thematisiert. Im Bereich von Intimbeziehungen werden destruktive Beziehungmuster analysiert, bei denen Abhängigkeit, Kränkung und Wut eine zentrale Rolle spielen. Neben Risikofaktoren werden auch Präventionsmöglichkeiten vorgestellt.

  • Erlangen von Grundkenntnissen im Bereich häuslicher Übergriffe
  • Risikoprognostische Abschätzung von (weiteren) häuslichen Übergriffen
  • Möglichkeiten zur Intervention und Prävention

Inhalt

  • Basiswissen zum Thema häusliche Gewalt
  • TäterInnentypologie, psychiatrische Diagnosen und Persönlichkeitsstörungen von TäterInnen
  • Selbstwertproblematik und Kränkung als Ursache für Wut und Gewalt
  • Entwicklung und risikoprognostische Einschätzungen mittels prognostischer Verfahren
  • Erarbeitung individueller Präventionsmaßnahmen

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen
  • PsychotherapeutInnen
  • DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien


Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Psychologische Behandlung von Perfektionismus

Fr 12.09.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Dr.in Melanie Wegerer

Warteliste

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Ängste loslassen - durch spielerische Gestaltung mit verschiedenen Materialien

Fr 19.09.2025, 09:00–17:00 Uhr | Salzburg | 8 EH | Mag.a Marianne Mairhofer

Anmelden

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Diagnose und Behandlung von Zwangsstörungen

Mi 08.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Camilla Bensch

Anmelden