Fortbildung für Psycholog:innen
Modul 4: Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mo 19.05.2025, 09:00–18:30 
 Di 20.05.2025, 09:00–18:30
Wien
Nr. S-01-11-1060-2
20 Einheiten
- € 583,- mit BÖP-Mitgliedschaft
 - € 720,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
 - € 583,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
 
Ansprechperson
Ing. Marcel Rusnak
Ziel
- Praktisches Wissen zur modernen Diabetestherapie bei Kindern und Jugendlichen (AID-Systeme, Diabetes- und Ernährungs-Apps)
 - Kognitive und psychosoziale Entwicklung vom Baby bis hin zum jungen Erwachsenen und deren Einfluss auf die Durchführung der Diabetestherapie
 - Einblicke und Verständnis für die Zusammenhänge zwischen psychischen Komorbiditäten und Blutzuckermanagement und Diabeteskomplikationen
 - Kommunikation über Diabetes mit Eltern, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
 - Schulungsprogramme für Eltern, Kinder und Jugendliche
 - Internationale Leitlinien
 
Inhalt
Tag 1: Kinder (0-10 Jahre) mit Diabetes Typ 1
Medizinische Besonderheiten/Herausforderungen in der Behandlung (4 Einheiten)
Referentin: Dr.in Maria Fritsch
- Pathophysiologie des Typ 1 Diabetes mellitus und Diagnosevermittlung
 - Akute und chronische Komplikationen bei Diabetes mellitus
 - Elternschulung und Kinderschulung
 - Therapeutische Konzepte für Kinder und Eltern, inklusive Reha-Angebote
 
Psychologische Aspekte und Themenstellungen in der Betreuung und Behandlung (6 Einheiten)
Referentin: Dr.in Marianne König
- Kindliche Entwicklung und deren spezifische Herausforderungen bei der Diabetestherapie
 - Praktische, psychische und soziale Herausforderungen für Eltern und nahe Bezugspersonen
 - Schulungsprogramm für Eltern (DELFIN-Elterntraining)
 - Internationale psychosoziale Leitlinien
 
Tag 2: Jugendliche (11-18 Jahre) mit Diabetes Typ 1
Medizinische Besonderheiten/Herausforderungen in der Behandlung (4 Einheiten): 
Referentin: Dr.in Gabriele Berger
- Medizinische Grundlagen der modernen Diabetestherapie bei Jugendlichen
 - Praxisnahe Einblicke in die Verwendung von Diabetestechnologie bei Jugendlichen
 - Altersspezifische Herausforderungen der Diabetestherapie bei Jugendlichen "The Teenage Brain"
 - Psychische Erkrankungen und deren Einfluss auf Diabetestherapie und Komplikationen
 - Reha-Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene
 
Psychologische Aspekte und Themenstellungen in der Betreuung und Behandlung (6 Einheiten)
Referentin: Mag.a Heidemarie Berner-Marouschek
- Psychosoziale Entwicklung von Jugendlichen/Adoleszenten mit Typ 1 Diabetes
 - Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen
 - Risikobereitschaft und psychologische Probleme bei Diabetes
 - Klinisch-psychologische Diagnoseinstrumente und Interventionen
 - Schulungsprogramme für Jugendliche und junge Erwachsene
 - Transition und Transfer in die Erwachsenenmedizin
 
Zielgruppen
- Klinische PsychologInnen
 - GesundheitspsychologInnen
 - PsychotherapeutInnen
 - ÄrztInnen
 - DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)
 - PhysiotherapeutInnen
 - DiätologInnen
 - DiabetesberaterInnen
 
ReferentInnen
- Mag.a Dr.in Marianne König, MSc.
 - Dr.in Gabriele Berger
 - Mag.a Heidemarie Berner-Marouschek
 - Dr.in Maria Fritsch
 
Seminarort
Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien
Hinweis
Notwendige Vorkenntnisse: Diabetesbezug wünschenswert und Interesse an der Betreuung von Jugendlichen mit Diabetes. Vorkenntnisse sind willkommen, aber keine Voraussetzung.
Bitte beachten Sie, dass die klinisch-psychologische Diagnostik sowie die klinisch-psychologische Behandlung lt. § 22 Abs. 2 Psychologengesetz 2013 nur Klinischen PsychologInnen vorbehalten ist.
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Atemtechniken mit Schwerpunkt Notfallpsychologie
Mi 26.11.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Astrid Lampl
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Die Rolle des autonomen Nervensystems in der Behandlung psychischer Störungen
Do 27.11.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Monika Eichhübl
WartelisteKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Psychologische Behandlung von Perfektionismus
Sa 24.01.2026, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Dr.in Melanie Wegerer
Anmelden