Fortbildung für PsychologInnen
Webinar: Differentialdiagnostik spezifischer Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen
Wir verständigen Sie, sobald ein Platz frei wird.
Mi 29.06.2022, 14:30–18:00
Do 30.06.2022, 09:00–17:00
Online
Nr. S-01-15-0006-14
12 Einheiten
€ 265,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 324,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Ziel des Seminars ist die Festigung der Kompetenz der TeilnehmerInnen in Zusammenhang mit differentialdiagnostisch schwierigen Fragen im Kindes- und Jugendalter. Besondere Schwerpunkte liegen im Bereich der Abgrenzung der Zwangsstörung von spezifischen Phobien oder der Depression; der kindlichen Manie von ADHS, Borderline-Persönlichkeitsentwicklungen und posttraumatischer Symptomatik; der Geschlechtsidentitätsstörung von Entwicklungsvarianten sowie sozialer Angststörungen vom kindlichen bzw. jugendlichen Narzissmus.
Inhalt
- Psychopathologie der einzelnen Störungsbilder
- Hinweise auf diskrete Unterschiede bei psychopathologisch ähnlichen Auffälligkeiten
- Diskussion gängiger und neuer Untersuchungsverfahren
- Indikationsstellung zur Behandlung
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Hinweis
Dieses Seminar ist für PsychologInnen im Rahmen des Curriculums | Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie für den Bereich I anrechenbar.
Dieses Seminar wird als Webinar über Zoom angeboten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Mikrofon und Kamera verfügt und diese einsatzbereit sind. Eine stabile Internetverbindung ist generell Voraussetzung für die Teilnahme an Webinaren. Wir setzen Webinare den Präsenzseminaren gleich und bitten um Verständnis, dass eine Teilnahmebestätigung nur dann ausgestellt werden kann, wenn Ihre Teilnahme an dem Webinar nachvollziehbar ist. Dies erfolgt wenn Kamera, Ton und z.B. Rückmeldungen im Chat eingesetzt werden.
Wir weisen weiters darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: I.B.T.® Traumaintegrative Bindungsorientierte Traumatherapie Modul 2
Di 17.05.2022 – Mi 18.05.2022 | online | 12 EH | Dipl.-Päd. Katrin Boger
InfoKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Beziehungsdiagnostik - Familienbrett & Familiensystem-Test (FAST) Teil 2
Sa 11.06.2022, 09:00–15:00 Uhr | Wien | 6 EH | Univ.-Lekt. Dr. Mag. Matthias Herzog
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Klinisch-psychologische Behandlung von Kindern und Jugendlichen
Mi 29.06.2022, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Dr.in Petra Sackl-Pammer
Anmelden