ADHS, Lernstörungen, Asperger und verwandte Störungen diagnostizieren

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Sa 03.07.2021, 09:00–17:00

Salzburg
Nr. S-01-15-0075-6

8 Einheiten

  • € 193,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 238,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

In diesem Seminar wird das Thema ADHS anhand von Fallbeispielen erörtert. Es werden dessen (neurobiologischen) Ursachen sowie die Wirkungsweise verschiedener Medikamente, wie z.B. Concerta und Ritalin, vorgestellt. Möglichkeiten, ADHS zu diagnostizieren (KiTAP) und auch die Komorbiditäten werden analysiert. Auch die Abgrenzung von ADS und Aspergersyndrom wird ausführlich behandelt. Im zweiten Teil werden verschiedene Lernstörungen (Dyskalkulie, Legasthenie) hinsichtlich Ursachen, Komorbiditäten, Folgen, Diagnostik besprochen.

Inhalt

  • Diagnostik von ADHS/ADS/Lernstörungen/Asperger
  • Ursachen für die Störungen/ Prognosen
  • Wirkungsweise der Medikamente
  • Behandlungsansätze (Neurofeedback/BrainFormatting)

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Holiday Inn Salzburg City Sterneckstraße 21 5020 Salzburg

Hinweis

Dieses Seminar ist für den Bereich I des Curriculums Kinder-, Jugend und Familienpsychologie anrechenbar.


Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: Frühkindliche Essstörungen und Sondendependenz

Fr 12.09.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Karoline Pahsini

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Möglichkeiten der klinisch-psychologischen Diagnostik für das Familiensystem

Sa 20.09.2025, 09:00–17:00 Uhr | Salzburg | 8 EH | Mag.a Marianne Mairhofer

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: Gewaltprävention in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Do 02.10.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 7 EH | DSA Mag.a Raina Ruschmann, Mag. Benjamin Pointner

Anmelden