Fortbildung für PsychologInnen
Wieviel Wahrheit braucht ein Kind? Mit Kindern über schwierige Themen sprechen
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mi 09.10.2019, 09:00–17:00
Do 10.10.2019, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-15-0076-2
16 Einheiten
€ 366,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 444,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Wann ist der geeignete Zeitpunkt, ein Kind oder einen jungen Menschen mit einer ungewöhnlichen Wirklichkeit zu konfrontieren? Geheimnisse in Familien entwickeln oft eine eigene Dynamik. Wen brauchen wir zuvor als Bündnispartner? Wer soll mit dem Kind oder Jugendlichen sprechen? Welche Worte sind geeignet?
Die Fachkräfte können mehr innere Sicherheit entwickeln, wie und wann Eltern oder Bezugspersonen oder Beratende mit Kindern über schwierige Themen sprechen und wie sie diese in Worte fassen können.
Inhalt
- Die innere Haltung der Bezugspersonen
- Positive Trennlinien: Schutz und gesunde Grenzen
- Gesprächsführung bei schweren Themen
- Briefe verfassen, Einsatz von Handpuppen und Matrioschkapuppen
- Wirkung von und Umgang mit Geheimnissen
- Der Umgang mit dem sozialen Umfeld
- Arbeit an konkreten Beispielen der Teilnehmenden und Einüben erster Handlungsschritte
Zielgruppen
- Zielgruppe ohne Einschränkung auf PsychologInnen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
- Dipl. Psych. Irmela Wiemann
Feedback zum Seminar
Phantastische Gabe der Vortragenden Fälle zu erfassen, zu verstehen und Input fachgerecht zu geben!“
10/2019
Hinweis
Dieses Seminar ist für den Bereich III des Curriculums Kinder-, Jugend und Familienpsychologie anrechenbar.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Wut braucht Mut- Emotionsregulation bei Kindern begleiten
Sa 22.04.2023, 09:00–17:00 Uhr | Graz | 8 EH | Dr.in Luise Hollerer, Mag.a Verena Mooshammer
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Anwendungsmöglichkeiten projektiver (Test)Verfahren
Do 11.05.2023 – Fr 12.05.2023 | Klagenfurt | 20 EH | Mag.a Claudia Rupp
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Aufmerksamkeitsstörungen im Kindes- und Jugendalter
Do 22.06.2023, 09:00–13:00 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Dr.in Liesa Josephine Weiler-Wichtl
Warteliste