Fortbildung für PsychologInnen
Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter (OPD-KJ) Modul 3
19.11.2020 09:00-17:00
Wien
Nr. S-01-15-0105-1
8 Einheiten
€ 189,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 232,50 ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Im Rahmen der Weiterentwicklung der psychodynamischen Psychotherapieverfahren wird zunehmend eine Möglichkeit der Standardisierung und Operationalisierung gefordert. Mit der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD-KJ) ist eine solche Möglichkeit für das Kinder- und Jugendalter geschaffen worden. In diesem Seminar soll die Anwendung der OPD im Kindes- und Jugendalter (OPD-KJ) mit Hilfe des Manuals erlernt werden. Die Grundbegriffe und der theoretische Hintergrund werden behandelt und den TeilnehmerInnen wird anschließend die praktische Anwendung der Achsen Behandlungsvoraussetzung, Beziehung, Struktur und Konflikt in den unterschiedlichen Altersgruppen vermittelt. Dafür wird anhand von Fällen der Teilnehmerinnen die Einschätzung gemeinsam vorgenommen und diskutiert.
Inhalt
Modul 2
- Kenntnisse über Diagnostik und Behandlung der typischen intrapsychischen entwicklungshemmenden Konflikte bei Kindern und Jugendlichen werden erworben
- Es wird eine Übersicht über die wissenschaftliche Evidenz der OPD-KJ-2 im ambulanten und stationären Bereich gegeben
Lehrmethoden
Vortrag, Filmmaterial und Fallbeispiele aus dem Auditorium, Praktische Einschätzung von Fallbeispielen mit Hilfe des Manuals
Leitung
- Prof.in Dr.in Inge Seiffge-Krenke
Hinweis
Für dieses Seminar relevante Literaturangaben
- Arbeitskreis OPD-KJ-2 (Hrsg.) (2013). Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter. Grundlagen und Manual. Bern: Huber.
Dieses Seminar ist auch zur Gänze für den Bereich I des Curriculums Kinder- Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.
Modul 1 findet am 25.02.2020 statt und Modul 2 am 26.02.2020.