Fortbildung für PsychologInnen
Basiskompetenz Gerontopsychologie
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 15.11.2019, 09:00–17:00
Sa 16.11.2019, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-17-0001-12
16 Einheiten
- € 359,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 439,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Altern ist ein multifaktorielles Geschehen und betrifft neben dem kalendarischen Aspekt auch biologische, psychologische und soziale Aspekte. In dieser Einführung werden sowohl biologische als auch psychologische Theorien zum Alterungsprozess, die Abgrenzung von normalem und pathologischem Altern und Grundüberlegungen zur Diagnostik und Behandlung dargestellt. Weiters werden die häufigsten Krankheitsbilder wie Demenz, Depression, Delir, Belastungsreaktionen und psychosoziale Faktoren sowie deren Konsequenz für die klinisch-psychologische Tätigkeit erörtert.
Inhalt
- Verständnis für alte Menschen
- Differenzierte wissenschaftliche Sicht des Alterns, Alternstheorien
- Überlegungen hinsichtlich "Normalität" im Alter
- Psychische Störungen im Alter
- Grundkompetenz für Diagnose und Therapie von Störungen im höheren Lebensalter
Zielgruppen
- GesundheitspsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- PsychologInnen
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Sehr informativ und gut vorgetragen. Gute Fallbeispiele!“
01/2022
Weitere Seminare aus Gerontopsychologie
Gerontopsychologie
Webinar: Einführung in die Demenzdiagnostik
Mo 08.09.2025, 09:30–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic
AnmeldenGerontopsychologie
Webinar: Seltene Demenzformen
Do 25.09.2025, 09:30–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic
AnmeldenGerontopsychologie
Webinar: Diagnostik und Behandlung von Verhaltensstörungen bei Demenz
Sa 04.10.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Felicitas-Maria Jakobsen
Anmelden