Fortbildung für PsychologInnen
Neuropsychologische Befunderstellung und Begutachtung
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Sa 11.03.2023, 09:00–16:15
Wien
Nr. S-01-20-0025-6
8 Einheiten
- € 160,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 192,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 160,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)
Ziel
Kompetenzerwerb zur Erstellung klinisch-neuropsychologischer Befunde und Gutachten. Die Teilnehmer:innen lernen die Vorgangsweise und die formalen und inhaltlichen Notwendigkeiten bzw. Richtlinien zur Befund- und Gutachtenerstellung kennen; sie erarbeiten die fachgerechte Gestaltung von Befunden und den schlüssig nachvollziehbaren Aufbau von Gutachten und lernen die Vorgangsweise und die formalen und inhaltlichen Notwendigkeiten bzw. Richtlinien zur Befund- und Gutachtenerstellung kennen.
Inhalt
Regeln für Ausarbeitung und Erstellung eines neuropsychologischen Befunds bzw. Gutachtens, beinhaltend den Ablauf des diagnostischen Prozesses, die Nutzung von Informationsquellen für Befund und Gutachten sowie formaler und inhaltlicher Befund- und Gutachtenaufbau; Beispielbefunde/-gutachten, Fallbeispiele.
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Hinweis
Anrechenbar auf das Curriculum
2.2 Befunderstellung, Begutachtung (8 UE)
Literaturempfehlungen
Bundesministerium für Gesundheit (2012): Richtlinie für die Erstellung von klinisch psychologischen und gesundheitspsychologischen Befunden und Gutachten.
Jank, R. (2010): Neuropsychologische Befunderhebung und Befunderstellung. In: Lehrner, J. et al. (Hg.): Klinische Neuropsychologie. 2. Aufl., Springer.
Maly, J., Strubreither, W., Wurzer, W. (2010): Das neuropsychologische Gutachten. In: Lehrner, J. et al. (Hg.): Klinische Neuropsychologie. 2. Aufl., Springer.
Wilhelm, H. & Roschmann, R. (2007): Neuropsychologische Gutachten. Ein Leitfaden für Psychologen, Ärzte, Juristen und Studierende. Kohlhammer.
Hartje, W. (2004): Neuropsychologische Begutachtung. In: Fortschritte der Neuropsychologie, Bd. 3. Hogrefe.
Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ
Neuropsychologie GNPÖ
Webinar:Diagnostik von Gedächtnisleistungen bei Kindern und Jugendlichen
Mo 15.09.2025, 16:00–19.15 Uhr | online | 4 EH | Prof. Anja Lepach-Engelhardt
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Cognitive Reserve and Motor Reserve in elderly people
Sa 27.09.2025, 09:00–16.30 Uhr | online | 8 EH | Prof. Sara Mondini, PhD
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Neuropsychologische Supervision
Mi 01.10.2025, 16:00–17:45 Uhr | online | 2 EH | Mag.a Dr.in Sandra Michaela Lettner
Info