Fortbildung für PsychologInnen
Neuropsychologische Begutachtung: wichtige Bausteine- Theorie und praktische Beispiele
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Sa 07.12.2019, 09:00–16:15
Wels
Nr. S-01-20-0026-4
8 Einheiten
- € 176,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 192,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 160,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)
Ziel
Seminarteilnehmer/innen sollen wesentliche Bausteine des klinisch-neuropsychologischen Gutachtens kennen lernen. Anhand von Beispielen sollen die Teilnehmer/innen auch lernen, Gutachten anhand unterschiedlicher Kriterien zu bewerten.
Inhalt
- Anforderungen an einen neuropsychologischen Gutachter
- Aufbau klinisch-neuropsychologischer Gutachten
- Abgrenzung klinisch-neuropsychologischer Gutachten zu psychologischen Gutachten
- Planung und Durchführung der Begutachtung
- Darstellung und Interpretation der Befundergebnisse (je nach Fragestellung)
- Abfassung des schriftlichen Gutachtens (Beantwortung der Gutachtensfragen anhand der Befundergebnisse)
- Auf speziell österreichspezifische (gesetzliche) Fragestellungen wird im Seminar nicht eingegangen.
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
- Dr.in Fatma Sürer
Hinweis
Anrechnung auf das Curriculum
2.2. Befunderstellung, Begutachtung (8 E)
Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ
Neuropsychologie GNPÖ
Webinar: Neuropsychologische Supervision
Mi 03.09.2025, 16:00–17.45 Uhr | online | 2 EH | Mag. Dr. Thomas Pletschko, Bakk.
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Cognitive Reserve and Motor Reserve in elderly people
Sa 27.09.2025, 09:00–16.30 Uhr | online | 8 EH | Prof. Sara Mondini, PhD
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Neuropsychologische Supervision
Mi 01.10.2025, 16:00–17:45 Uhr | online | 2 EH | Mag.a Dr.in Sandra Michaela Lettner
Info