Neurologie in der Neuropsychologie

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 22.11.2019, 09:00–16:15
Sa 23.11.2019, 09:00–16:15

Wien
Nr. S-01-20-0053-2

16 Einheiten

  • € 352,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 384,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 320,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)

Ziel

Die TeilnehmerInnen sollen durch den Besuch des Seminars ein Basiswissen über die anatomischen und physiologischen Grundlagen des zentralen und peripheren Nervensystems erwerben. Aufbauend darauf werden mithilfe von anschaulichen Abbildungen und Videoaufnahmen die häufigsten neurologischen Krankheitsbilder wie Migräne, Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose und Epilepsie beschrieben und diskutiert. Der Schwerpunkt soll dabei auf nicht-kognitive Defizite gelegt werden.

Inhalt

  • Anatomie und Physiologie des zentralen und peripheren Nervensystems.
  • Erhebung des neurologischen Status in Theorie und Praxis
  • Besprechung der häufigsten neurologischen Erkrankungen
  • Beispielvideos zur Veranschaulichung neurologischer Symptome

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Hinweis

Anrechnung auf das Curriculum
1.4. Klinische Neurologie, Verfahren in der Neurologie, Krankheitslehre (16 E)


Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar:Diagnostik von Gedächtnisleistungen bei Kindern und Jugendlichen

Mo 15.09.2025, 16:00–19.15 Uhr | online | 4 EH | Prof. Anja Lepach-Engelhardt

Info

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar: Cognitive Reserve and Motor Reserve in elderly people

Sa 27.09.2025, 09:00–16.30 Uhr | online | 8 EH | Prof. Sara Mondini, PhD

Info

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar: Neurodiversität über die Lebensspanne

Mi 15.10.2025, 09:00–16.30 Uhr | online | 8 EH | Mag. Dr. Thomas Pletschko, Bakk.

Info