Fortbildung für PsychologInnen
Spiele in der neuropsychologischen Therapie
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Sa 10.06.2023, 09:00–16:15
Wien
Nr. S-01-20-0113-1
8 Einheiten
€ 160,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 192,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
€ 160,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)
Ziel
Das Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmenden Gesellschaftsspiele kennen lernen, die
sich für die Förderung kognitiver Funktionen im therapeutischen Setting (2er oder
Gruppensetting) gut einsetzen lassen.
Inhalt
Die Fortbildung beinhaltet zwei El emente. Die Teilnehmenden bekommen einerseits ein
kurzes wissenschaftlich fundiertes Update über die verschiedenen kognitiven Funktionen
und deren konzeptuellen Aufbau, anderseits werden Gesellschaftsspiele vorgestellt, die sich
für den Einsatz im therapeu tischen Setting bzw. für die Förderung kognitiver Funktionen
eignen.
Es werden Spiele vorgestellt, die auf dem Markt frei erhältlich sind, die adaptiv eingesetzt
werden können (vom Kindergarten bis ins Erwachsenenalter) und die bestimmte kognitive
Funktio nen fördern. Es sind vor allem Gesellschaftsspiele, die wenig Material beinhalten und
eher von kurzer Spieldauer sind, so dass sie gut in eine Therapiesitzung eingebaut werden
können.
Die Teilnehmenden dürfen alle Spiele selbst ausprobieren. Es ist also ei n Hands on Seminar,
so dass die Teilnehmenden die Spiele sofort einsetzen können. Spielvarianten und
zusätzliche Adaptionsmöglichkeiten werden vorgestellt/diskutiert.
Es werden zudem einige Apps zur Förderung kognitiver Funktionen gezeigt.
Folgende kognitive Funktionen werden im Seminar hauptsächlich adressiert:
- Exekutive Funktionen (v.a. Impulskontrolle, Arbeitsgedächtnis, kognitive Flexibilität)
- Aufmerksamkeit
- (psychomotorische) Verarbeitungsgeschwindigkeit
- Visuo-räumliche Funktionen / visuelle Exploration
- Gedächtnis / Merkfähigkeit
- Sprache
- Schulische Fertigkeiten (Lesen / Rechnen)
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
- Dr. phil. Kevin Wingeier
Hinweis
Anrechenbar auf das Curriculum
1.5 Entwicklungsneuropsychologie (4 UE)
3.2 Neuropsychologische Trainingsverfahren und Therapie (4 UE)
Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ
Neuropsychologie GNPÖ
Webinar:Diagnostik + Therapie von Gedächtnisstörungen bei Kindern + Jugendlichen
Fr 13.10.2023 – Sa 14.10.2023 | Wien | 10 EH | Prof. Anja Lepach-Engelhardt
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Pharmakologie in der Klinischen Neuropsychologie
Sa 04.11.2023, 09:00–16:15 Uhr | Institut TESTIFIED, Wien | 8 EH | Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Günther Knaus, Dr.med.univ. Georg Wietzorrek
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Neuropsychologische Supervision
Mi 08.11.2023, 16:00–17:45 Uhr | online | 2 EH | Mag.a Dr.in Sandra Michaela Lettner
Info