Fortbildung für PsychologInnen
Aufmerksamkeitsstörungen bei neurologischen Erkrankungen: Grundlagen, Störungsbilder und digitale Diagnostik
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 15.12.2023, 09:00–16:15
Institut TESTIFIED, Wien
Nr. S-01-20-0131-1
8 Einheiten
€ 196,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 240,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
€ 196,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)
Ziel
Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen:
- Dimensionen und neuronale Grundlagen von Aufmerksamkeit
- Aufmerksamkeitststörungen bei neurologischen Störungsbildern
- Praktische Möglichkeiten zur digitalen Erfassung von Aufmerksamkeitsfunktionen
- Testdiagnostisches Vorgehen und Interpretation von Testergebnissen
Inhalt
Aufmerksamkeitsstörungen zählen zu häufigsten kognitiven Beeinträchtigungen bei Erkrankungen und Verletzungen des Gehirns. Aktuelle Forschungen gehen davon aus, dass Aufmerksamkeit ein mehrdimensionales Konstrukt ist, bei dem es auch zu spezifischen Beeinträchtigungen kommen kann. Für die neuropsychologische Praxis ergibt sich daraus ein Bedarf an einer differenzierten Diagnostik und Therapie. Im Seminar werden zunächst moderne Aufmerksamkeitskonzepte und relevante Störungsbilder dargelegt. Darauf aufbauend wird die Erfassung von Aufmerksamkeitsfunktionen mit digitalen Tests am Beispiel der Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsfunktionen-Batterie (WAF) im Detail erläutert und anhand von Anwendungsbeispielen gemeinsam praktisch erprobt. Insbesondere wird dabei auf die Themen Subtestauswahl, Durchführungsoptionen, Verlaufstestungen und Auswertungsinterpretation eingegangen.
Alle Teilnehmenden erhalten einen temporären Online-Zugang zum Wiener Testsystem (WTS) und der Testbatterie WAF, um diese bei Bedarf selbst in der Praxis erproben zu können.
Zielgruppen
- Klinische PsychologInnen
- PsychologInnen
ReferentInnen
Hinweis
Seminarleitung
Dr. David Brieber (SCHUHFRIED)
Ort
Institut TESTIFIED, Alser Straße 23/27, 1080 Wien
Anrechenbar auf das Curriculum
Neuropsychologische Störungsbilder (4 UE)
Neuropsychologische Diagnostik (2 UE)
Neuropsychologische Interventions-, Behandlungs- und Beratungskompetenzen (2 UE)
Literaturempfehlungen
Sturm, W. (2009). Aufmerksamkeitsstörungen. In W. Sturm, M. Herrmann & T.F. Münte (Hrsg.), Lehrbuch der klinischen Neuropsychologie (S. 375-379). Würzburg: Spektrum Akademischer Verlag.
Sturm, W. (2019). Manual Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsfunktionen (Version 52). Mödling: SCHUHFRIED GmbH.
Sturm, W., George, S., Hildebrandt, H., Reuther, P., Schoof-Tams, K. & Wallesch, C.-W. (2009). Leitlinie Diagnostik und Therapie von Aufmerksamkeitsstörungen. Zeitschrift für Neuropsychologie, 20 (1), 59-67. doi:10.1024/1016-264X.20.1.59
Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ
Neuropsychologie GNPÖ
Webinar: Neuropsychologische Supervision
Mi 04.10.2023, 16:00–17:45 Uhr | online | 2 EH | Mag. Dr. Thomas Pletschko, Bakk.
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar:Diagnostik + Therapie von Gedächtnisstörungen bei Kindern + Jugendlichen
Fr 13.10.2023 – Sa 14.10.2023 | Wien | 10 EH | Prof. Anja Lepach-Engelhardt
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Neuropsychologische Supervision
Mi 08.11.2023, 16:00–17:45 Uhr | online | 2 EH | Mag.a Dr.in Sandra Michaela Lettner
Info