Fortbildung für Psycholog:innen
ABGESAGT: Modul 10: Kopf-, Gesichts-, neurologischer, medikamentinduzierter Schmerz
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Do 10.12.2020, 09:30–17:30
Wien
Nr. S-01-23-0010-8
8 Einheiten
- € 220,- mit BÖP-Mitgliedschaft
 - € 265,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
 
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Die TeilnehmerInnen beschäftigen sich mit Diagnostik, Klassifikation, Epidemiologie und Pathogenese von Kopf- und Gesichtsschmerzen und dem biopsychosozialen Schmerzmodell bei Kopf- und Gesichtsschmerzen. Sie erhalten eine Übersicht über medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlungsansätze bei Kopf- und Gesichtsschmerzen nach den Leitlinien der IHS und der DMKG.
Inhalt
- Klassifikation von Kopf- und Gesichtsschmerzen bei Erwachsenen und Kindern
 - Kopfschmerzen: Migräne, Kopfschmerz vom Spannungstyp, Cluster-Kopfschmerz, post-traumatischer Kopfschmerz, Medikamenten-Übergebrauchs-Kopfschmerz
 - Gesichtsschmerzen: Trigeminus-Neuralgie, atypischer Gesichtsschmerz, craniomandibulare Dysfunktion, Odontalgie
 - Epidemiologie und Pathogenese von Kopf- und Gesichtsschmerzen
 - Diagnostik von Kopf- und Gesichtsschmerzen gemäß der Leitlinien der InternationaI Headache Society (IHS) und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG)
 - Psychologische Zusatzdiagnostik: Stellenwert von Aufmerksamkeit und emotionalen Zuständen (Depression, Angst) bei der Chronifizierung von Kopf- und Gesichtsschmerz
 - Differentialdiagnose zwischen Migräne und Kopfschmerz vom Spannungstyp, Identifikation von Analgetika-induziertem Kopfschmerz
 - Exploration eines Kopfschmerz- und Gesichtsschmerzpatienten
 - 10 wichtige Fragen beim Kopfschmerz
 - Vermittlung eines Schmerzmodells
 - Kopfschmerz bei Kindern
 
Zielgruppen
- PsychologInnen
 - Klinische PsychologInnen
 
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1 Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien
Feedback zum Seminar
Der Vortragende hat die Thematik sehr gut herübergebracht. Sehr sympathisch und qualifiziert!“
11/2023
Lehrreich, informativ und kurzweilig“
09/2025
Weitere Seminare aus Psychologische Schmerzbehandlung
Psychologische Schmerzbehandlung
Biofeedback in der psychologischen Schmerzbehandlung
Fr 14.11.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Verena Grimm
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
Webinar: Rückenschmerzen
Fr 28.11.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Dipl.-Psych.in Eva Steffen
WartelistePsychologische Schmerzbehandlung
Fallvorstellungs- und Supervisionsseminar Schmerzpsychologie
Sa 24.01.2026 – Sa 31.01.2026 | Wien | 20 EH | Mag.a Oksana Blotni
Anmelden