Angewandte Positive Psychologie: Psychohygiene und Selbstfürsorge in der Praxis

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Mi 12.06.2019, 15:00–20:00
Do 13.06.2019, 09:00–16:30

Wien
Nr. S-01-30-0005-8

14 Einheiten

  • € 312,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 379,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Die Arbeit mit belasteten Menschen erfordert sich gut abgrenzen und loslassen zu können. Deshalb ist unsere Berufsgruppe besonders gefordert, Selbstfürsorge und Psychohygiene anzuwenden. In diesem Praxisseminar werden kreative Beratungswerkzeuge vorgestellt und ausprobiert, die der eigenen Psychohygiene ebenso dienen wie jener der KlientInnen. Das methodische Fundament dazu bilden die Positive Psychologie und die Lösungsorientierte Beratung. Alle im Seminar erprobten Techniken eignen sich ebenso gut als praktische Selbstfürsorge-Werkzeuge in der arbeits- und gesundheitspsychologischen Praxis mit Einzelpersonen und Gruppen.

Inhalt

  • Praktische Anwendung der Positiven Psychologie und Lösungsorientierten Beratung als Psychohygieneinstrumente
  • Überblick "Psychohygiene" und "Selbstfürsorge": Begriffsbestimmung, Ziele und Anwendungsweisen
  • Möglichkeiten zur Förderung der eigenen Psychohygiene erkennen
  • Innere Einstellungen und Haltungen reflektieren und deren Veränderung einleiten können
  • Spiele, Übungen und kreative Werkzeuge zur Selbstfürsorge der KlientInnen

Zielgruppen

  • PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 2 Dietrichgasse 25 1030 Wien

Feedback zum Seminar

10/2023

06/2024

12/2024


Weitere Seminare aus Gesundheitspsychologie

Gesundheitspsychologie

Webinar: Ressourcen zur Stabilisierung des Nervensystems

Mi 01.10.2025, 09:15–16:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Barbara Fereberger

Anmelden

Gesundheitspsychologie

Bewegungsintervention in der Gesundheitspsychologie

Fr 24.10.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Kopp

Anmelden

Gesundheitspsychologie

Webinar: Beziehungsresilienz - gemeinsam stark durch die Krise

Do 13.11.2025, 16:00–19:30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Natalia Ölsböck

Anmelden