Webinar: Psychologie der Erholung

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Mi 17.03.2021, 09:15–17:15


Nr. S-01-30-0013-11

8 Einheiten

  • € 166,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 204,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Erholung ist zunehmend ein Thema der Psychologie geworden. Die Disziplin der Erholungsforschung versteht Erholung als geplante Handlung und beschäftigt sich damit, wie Erholungsprozesse, wie etwa Arbeitspausen, abendliche Freizeit oder Urlaubsaufenthalte, optimiert werden können. Ziel des Seminars ist, die psychophysiologischen, psychologischen und sozialen Grundlagen von Beanspruchung und Erholung zu vermitteln und diese Kenntnisse in der Beratung von Einzelpersonen, Betrieben und Dienstleistungsunternehmen wie Kur- und Gesundheitshotels zur Prävention von Erschöpfung und Optimierung von Erholungsabläufen einzusetzen.

Inhalt

Grundlagen:

  • Physiologische und psychologische Modelle von Beanspruchung, Erschöpfung und Erholung
  • Chronobiologische und chronopsychologische Aspekte von Erholung und Schlaf
  • Konsequenzen von Erholungsmangel
  • Psychologie des Erholungsprozesses

Anwendungen:

  • Diagnostik von Erschöpfung und Erholung mit psychologischen und psychophysiologischen Verfahren
  • Erholungsaktivitäten und Erholungsmaßnahmen wie Kurzschlaf, körperliche Aktivitäten, Arbeitspausen, Naturerleben und Urlaub
  • Strategien zur Förderung von Abschalten und Erholung: passive und aktive Entspannung und Achtsamkeitsübungen
  • Förderung des individuellen Erholungsselbstmanagements / Anwendungen im Tourismus

Zielgruppen

  • PsychologInnen

ReferentInnen

Feedback zum Seminar

04/2024

04/2024

Hinweis

Dieses Seminar wird als Webinar über www.edudip.com angeboten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Mikrofon und Kamera verfügt und diese einsatzbereit sind. Um an dem Webinar teilzunehmen ist kein Software-Download notwendig, aber eine stabile Internetverbindung. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink


Weitere Seminare aus Gesundheitspsychologie

Gesundheitspsychologie

Einsamkeit: Know-how und Praxistools

Fr 12.09.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Univ.-Lekt.in Mag.a Dr.in Helga Elisabeth Schachinger

Warteliste

Gesundheitspsychologie

Webinar: Ressourcen zur Stabilisierung des Nervensystems

Mi 01.10.2025, 09:15–16:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Barbara Fereberger

Anmelden

Gesundheitspsychologie

Psychophysiolog. Stressmessung, Herzratenvariabilität und Leistungsoptimierung

Mo 10.11.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Mag. Boris Zalokar

Anmelden