Fortbildung für PsychologInnen
ABGESAGT: Gesundheitsförderliches Verhalten langfristig umsetzen - Hand in Hand mit dem inneren Schweinehund
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 01.07.2022, 09:00–18:30
Graz
Nr. S-01-30-0021-12
10 Einheiten
€ 249,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 307,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Der Weg zur langfristigen Verhaltensänderung im Gesundheitsbereich gestaltet sich oftmals steinig. Nicht selten sind Menschen kurzfristig hoch motiviert ihr Essverhalten zu ändern, mehr Bewegung zu machen oder rauchfrei zu werden, halten diese Veränderung auch einige Zeit lang aufrecht erhalten und fallen schließlich doch wieder nach ein paar Wochen oder Monaten wieder in alte Verhaltensmuster zurück.
Menschen sind Gewohnheitstiere und so ist es wichtig, neues Verhalten tiefergreifend zu verankern und mit Hilfe von bewährten Strategien in den Alltag zu transferieren.
Dieses Seminar richtet sich an PsychologInnen und PsychotherapeutInnen, die in der Prävention, Therapie und auch Rehabilitation arbeiten und ihren PatientInnen und KlientInnen Rüstzeug mit auf den Weg geben wollen, um ihre Ziele langfristig zu erreichen und Hindernisse und Barrieren zu überwinden. Ziel ist es, Hand in Hand mit dem inneren Schweinehund seine Ziele zu erreichen statt gegen ihn anzukämpfen.
- Evaluieren des Stadiums der Verhaltensänderung
- Motivationsarbeit - Hand in Hand mit dem Inneren Schweinehund
- Ziele richtig formulieren lernen
- Erstellen eines persönlichen Gesundheitsprojektes
- Strategien und Techniken im Umgang mit Hindernissen und Barrieren
- Rückfallprophylaxe
Inhalt
- Die Spirale der Verhaltensänderung nach Prochaska und DiClemente
- Bedingungen der Motivation
- Die eigenen Stärken richtig einsetzen lernen
- SMARTe Ziele formulieren
- Bewährte Techniken der Verhaltensänderung: Hindernisse und Barrieren erkennen, Gestalten der Umwelt, Entwickeln von Alternativen, Aufbau sozialer Unterstützung, Aufbauen, Planen und Einsetzen von Verstärkern
- Alte Verhaltensmuster frühzeitig erkennen und Rückfällen vorbeugen
- Notfallstrategien für den Rückfall
Zielgruppen
- PsychologInnen
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Die Referentinnen treten enorm kompetent und motiviert auf! Die persönliche Motivation, Praxiserfahrung und Kompetenz war deutlich spürbar!“
06/2019
Selten gelungene Kombination: Kompetenz, Witz, Esprit, Praxisnähe, sehr multimethodisch.“
10/2019
Hinweis
Dieses Seminar richtet sich an PsychologInnen und PsychotherapeutInnen.
Weitere Seminare aus Gesundheitspsychologie
Gesundheitspsychologie
Selbstbild und Selbstwert - Tools für die psychologische Praxis
Fr 23.06.2023, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Univ.-Lekt.in Mag.a Dr.in Helga Elisabeth Schachinger
WartelisteGesundheitspsychologie
Selbstbild und Selbstwert - Methodenkoffer für die Praxis und Selbsterkenntnis
Sa 24.06.2023, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Univ.-Lekt.in Mag.a Dr.in Helga Elisabeth Schachinger
AnmeldenGesundheitspsychologie
Webinar: Nikotinabhängigkeit und ihre Behandlung
Mi 12.07.2023, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | MMag.a Sophie Meingassner
Anmelden