Fortbildung für PsychologInnen
Kommunikation wirkt: Sprachreise zur Placebo-Insel
Freie Plätze vorhanden
Mi 24.05.2023, 09:15–17:15
Do 25.05.2023, 09:15–17:15
Wien
Nr. S-01-30-0052-1
16 Einheiten
€ 422,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 513,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Gesundheitsförderliche Kommunikation ist erlernbar. Wie sie gezielt zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte eingesetzt werden kann, erfahren Sie während dieser Sprachreise.
Im Gegensatz zu Placebo kontrollierten Studien in der pharmakologischen Forschung, in denen die Placebo-Gruppe "Scheinmedikamente", Medikamente ohne pharmakologische Wirkung erhält, verursacht Kommunikation immer irgendeine Wirkung. Eine "Scheinkommunikation", die zu keiner Wirkung führt, existiert nicht. Daher sprechen wir im medizinischen, im psychologischen, im psychotherapeutischen Setting von Nocebo- bzw. Placebo-Effekten, die durch Sprache ausgelöst werden können und sich über die psychoneuroimmunologische Ebene im Heilungsprozess wiederspiegeln.
Lehrziele:
- Erkennen von Ausbaumöglichkeiten der eigenen Kommunikation
- Vermeiden von Missverständnissen = Vermeiden von Nocebo-Effekten
- KlientInnen von der Problem-Trance in eine Lösungs-Trance führen können
- Gezielter Einsatz gesundheitsförderlicher Kommunikation
- Gesundheit beginnt im Kopf
Inhalt
- Fallbeispiele zu Nocebo- versus Placebo-Effekten
- Psychoneuroimmunologische Wirkung von Sprache
- Ausgewählte Gesprächstechniken aus Psychologie, Klinische Hypnose, NLP, Medizin, etc.
- Das große "1 x 1" gesundheitsförderlicher Kommunikation
- "Rezepte" für Placebo-Effekte
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
ReferentInnen
Weitere Seminare aus Gesundheitspsychologie
Gesundheitspsychologie
Webinar: SELBST.BEWUSST.SEIN. für PsychologInnen
Fr 14.04.2023, 09:30–17:30 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Julia Andorfer
AnmeldenGesundheitspsychologie
BODY TALK - Körpersprache als bewusstes Kommunikationsmittel
Di 18.04.2023, 09:15–17:15 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Julia Andorfer
AnmeldenGesundheitspsychologie
Gesundheitsförderung für PensionistInnen
Sa 13.05.2023, 09:15–18:45 Uhr | Wien | 10 EH | Mag.a Nadja Windisch-Perci, Mag.a Claudia Kurat
Anmelden