Fortbildung für PsychologInnen
Webinar: Militärpsychologie - Fortbildung gem. 1. WaffV
Freie Plätze vorhanden
Sa 29.11.2025, 09:15–17:15
online
Nr. S-01-45-0001-27
8 Einheiten
- € 226,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 277,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 127,20 Sonderpreis BÖP-Begutachtungsstelle
- € 226,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Das Fachgebiet der Psychologie hat im Österreichischen Bundesheer eine jahrzehntelange Tradition, die seit jeher sehr stark durch die Personalpsychologie dominiert ist. Die Methoden reichen von kompakten Screeningsinstrumenten bis hin zu elaborierten Verfahren nach dem Konzept des Assessment-Centers im Stellungsverfahren, bei der Auswahl von PilotInnen, Spezialeinsatzkräften, BerufssoldatInnen bis hin zu MilitärpolizistInnen und HundeführerInnen.
In diesem Webinar soll das diagnostische Konzept dargelegt werden, welches eine Einschätzung mitunter der Eignung im Umgang mit Waffen, Munition und Munitionsteilen erlauben soll.
Inhalt
Die Hauptaufgabe der klinischen Psychologie im österreichischen Bundesheer bei den psychologischen Ambulanzen in den Sanitätszentren ist die Befundaufnahme, Begutachtung, Behandlung und Betreuung allen sozial- und entwicklungsbedingten Verhaltensauffälligkeiten von österreichischen SoldatInnen.
Sogenannte Dienstfähigkeits-Untersuchungen überprüfen bei Zweifel an der Arbeitsfähigkeit von SoldatInnen die Verlässlichkeit im Umgang mit Waffen, Munition und Munitionsteilen.
Zielgruppen
- PsychologInnen
ReferentInnen
- Mag. Dr. Roland Bugram
- Mag. Dr. Alexander Birner
Feedback zum Seminar
Aufgrund der Unterschiedlichkeit der Vortragenden sehr kurzweilig & lebendig“
04/2024
Gute Reorganisation der Veranstaltung durch Dr. Bugram! Danke“
04/2024
Hinweis
Zielgruppe:
Insbesonders PsychologInnen, die die verpflichtende Fortbildung und Supervision nach der 1. WaffV besuchen.
Dieses Seminar wird als Webinar über Zoom angeboten. Um an dem Webinar teilzunehmen ist eine stabile Internetverbindung und ein unkomplizierter Software-Download notwendig (Sie können jedoch auch direkt über den Browser ohne Softwaredownload teilnehmen. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Mikrofon und Kamera verfügt und diese einsatzbereit sind und auch tatsächlich zu Beginn des Webinars eingeschaltet sind. Da eine Teilnahme am Webinar nur nachvollzogen werden kann, wenn Kamera und Mikrofon während des Webinars von Ihnen verwendet werden, kann auch eine Teilnahmebestätigung nur dann ausgestellt werden, wenn Ihre Teilnahme am Webinar mittels Kamera und Mikrofon nachvollzogen werden kann.
Eine stabile Internetverbindung ist generell Voraussetzung. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.
Weitere Seminare aus Veranstaltungen gem. 1. Waffengesetzverordnung
Veranstaltungen gem. 1. Waffengesetzverordnung
Webinar: Supervisionsveranstaltung gem. 1. WaffV
Fr 28.11.2025, 09:00–14:00 Uhr | online | 5 EH | Mag. Dr. Wolfgang Neuwirth
Anmelden