Fortbildung für PsychologInnen
Modul 5: Evaluierung psychischer Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz - Prozess gemäß ASchG
Wir verständigen Sie, sobald ein Platz frei wird.
Fr 12.03.2021, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-60-0107-7
8 Einheiten
€ 185,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 225,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
In diesem Seminar lernen Sie die Vorgehensweise der Arbeitspsychologie am Beispiel der Evaluierung psychischer Belastungen gemäß ArbeitnehmerInnenschutzgesetz kennen. Sie erhalten einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen, den arbeitswissenschaftlichen Hintergrund und die Meilensteine der Evaluierung. Schnittstellen zu anderen (psychologischen) Fachgebieten werden transparent.
Inhalt
- Rechtliche Grundlagen der Evaluierung psychischer Belastungen (ASCHG, ÖNORM)
- Arbeitswissenschaftliche Grundlagen arbeitspsychologischer Aktivitäten
- Unterscheidung zwischen Belastung, Beanspruchung und Fehlbeanspruchung
- Meilensteine der Evaluierung psychischer Belastungen: *Planung, Ermittlung und Beurteilung *Maßnahmen ableiten und umsetzen *Wirksamkeitskontrolle
- Planung, Umsetzung und Steuerung durch A&O-PsychologInnen
Zielgruppen
- PsychologInnen
ReferentInnen
Weitere Seminare aus Arbeitspsychologie
Arbeitspsychologie
Modul 2.1: Grundlagen der Organisationspsychologie
Fr 12.02.2021, 13:30–17:00 Uhr | | 4 EH | Dr. Walter Schlögl
AnmeldenArbeitspsychologie
Modul 2.2: Grundlagen der Ergonomie
Fr 12.02.2021, 09:00–12:30 Uhr | Wien | 4 EH | Mag.a Martina Pöltl
AnmeldenArbeitspsychologie
Positive Leadership Potentialanalyse & 360°-Feedback
Mi 17.03.2021 – Do 18.03.2021 | Salzburg | 20 EH | Mag. Dr. Markus Ebner, MSc.
Anmelden