Fortbildung für PsychologInnen
Wertschätzende Zusammenarbeit in diversen Organisationen und Arbeitsteams
Freie Plätze vorhanden
Do 22.02.2024, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-60-0130-1
8 Einheiten
€ 233,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 287,50 ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Diversität ist die (neue) Normalität. Verschiedenheit resultiert aus Herkunft, Sprache, Religion, Alter, (Aus-) Bildung, Beruf, Interessen, Handicaps, sexueller Orientierung, usw. Wenngleich unterschiedliche Lebensentwürfe sowie verschiedene Denk- und Verhaltensweisen in der Zusammenarbeit eine große Herausforderung sein können, überwiegen eindeutig die Vorteile aufgrund des Innovationspotentials und der gemeinsamen Lernprozesse, wofür es freilich einen von wechselseitiger Wertschätzung und Anerkennung getragenen Teamgeist braucht. Wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit in bunten Teams erreicht und Diversität ein Gewinn für Alle werden kann, wird Inhalt dieses eintägigen Seminars sein.
Die TeilnehmerInnen lernen einfache sozialpsychologische Theorien und nützliche Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in bunten / diversen Teams kennen und anwenden. Die Theorie wird mit Erfahrungen und Fallbeispielen aus dem (Arbeits-) Alltag der TN verknüpft und im Plenum diskutiert. Mitnehmen können die TN ein Power Point-Skriptum, das die wichtigsten Inhalte in einfacher Sprache zusammenfasst sowie hilfreiche Übungen und Praxis-Tools (z. B. psychologische Checklisten) für die Anwendung im eigenen Arbeitsbereich.
Inhalt
- Abbau von Vorurteilen und Aufbau realistischer Selbst- und Fremdbilder
- Gefühle und Bedürfnisse im Team berücksichtigen und kommunizieren
- Lob und Anerkennung gezielt und authentisch einsetzen
- Konstruktives Kritik- und Fördergespräch
- Ein universelles (und friedenstiftendes) Menschenbild mit 3 Identitätsebenen als Basis für ein wertschätzendes Miteinander im (beruflichen und privaten) Alltag
Zielgruppen
- PersonalmanagerInnen, -entwicklerInnen, -beraterInnen
- PsychotherapeutInnen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
ReferentInnen
Weitere Seminare aus Arbeitspsychologie
Arbeitspsychologie
Webinar: Prozess-/Methodendigitalisierung in Auswahl v. Personal u. Studierenden
Do 18.01.2024, 09:00–15:30 Uhr | online | 7 EH | Sophie Weinmüller, MSc
AnmeldenArbeitspsychologie
Webinar: Modul 8: Personalarbeit in Organisationen
Mo 12.02.2024, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Katharina Mallich-Pötz, MSc
WartelisteArbeitspsychologie
Modul 1: Basiskompetenz Arbeitspsychologie
Fr 08.03.2024, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Dr. Harald Mathé
Anmelden