Fortbildung für PsychologInnen
Kinder und Jugendliche wirkungsvoll behandeln - Methodenvielfalt in der klinisch-psychologischen Behandlung
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Di 25.01.2022, 15:00–18:30
Mi 26.01.2022, 09:00–18:30
Wien
Nr. S-01-15-0029-17
14 Einheiten
- € 336,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 407,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Die klinisch-psychologische Behandlung zeichnet sich insbesondere bei Kindern und Jugendlichen durch ihre vielfältigen Methoden aus. Ziel dieses Seminars ist die anschauliche Darstellung der Besonderheiten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und des praktischen Einsatzes verschiedener Methoden anhand von Fallbeispielen zu verschiedenen Störungsbildern (Aggression, Ängste und Phobien, Ess-Störungen, Trennung/Verlust, ...)
Inhalt
- Der therapeutische Prozess - Rahmenbedingungen, Kontaktaufnahme, Phasen der Therapie, Elternarbeit
- Die Bedeutung des Spiels und Spielformen
- Klientenzentrierte Therapie mit Kindern und Jugendlichen - Spieltherapie
- Differenzielle Spielangebote: Malen/Zeichnen/Gestalten, szenisches Spiel, Puppenspiel, Märchen, Rituale, Geschichten und Metaphern, (Bilder-)Bücher, Musik
- Systemisches Modell
- Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen
- Entspannung und Imagination
- Bewegungs- und körperorientierte Interventionen
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
- Mag.a Bettina Petershofer-Rieder
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 3 Dietrichgasse 25 1030 Wien
Feedback zum Seminar
Danke für das spannende und informative Seminar!“
01/2022
Hinweis
Dieses Seminar ist für den Bereich III des Currirculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Gewaltprävention in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Do 02.10.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 7 EH | DSA Mag.a Raina Ruschmann, Mag. Benjamin Pointner
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Resilienz bei Kindern fördern
Fr 03.10.2025, 09:30–17:00 Uhr | online | 8 EH | Priv.-Doz.in Dr.in Silvia Exenberger-Vanham, Mag.a Dr.in Verena Wolf
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Psychologische Beratung von Eltern bei Erziehungsfragen
Mi 05.11.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine Völkl-Kernstock
Anmelden