Fortbildung für PsychologInnen
Diagnostik im Säuglings- und Kleinkindalter: Zero-to-three-R
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Do 01.10.2020, 09:00–17:00
Fr 02.10.2020, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-15-0067-7
16 Einheiten
- € 372,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 452,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
In der psychologischen Diagnostik von Säugling oder Kleinkindern erweisen sich die Diagnosemanuale ICD-10 und DSM-IV bzw. DSM-V als unzureichend und wenig passend. Dieses Manko versucht das amerikanische Diagnosemanual Zeroto-
Three zu beheben und verknüpft eine spezifsch auf dieses junge Alter ausgelegte Diagnostik mit dem bewährten Mehrachsensystem. Im Rahmen des Seminars wird auch auf das neue Manual DC:0-5 eingegangen.
- Zwischen Interaktions-, Bindungs- und Regulationsstörung unterscheiden könnnen
- Arten von Fütterstörungen unterscheiden können.
- Analyse von Risikofaktoren
- Erkennen von psychischen und sozialen Fähigkeiten des Kindes
- Erkennen von qualitativer und quantitativer Güte elterlicher Fürsorge
Inhalt
- Überblick über das Diagnosemanual und seine 5 Achsen
- Differenzialdiagnostische Betrachtung
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1a Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien
Hinweis
Dieses Seminar ist für den Bereich I des Curriculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Das fremduntergebrachte Kind - Bedürfnisse der Betroffenen
Di 30.09.2025, 09:30–17:30 Uhr | Graz | 8 EH | Mag. Martin Mayerhofer
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar:(Hoch-)Begabung bei Kindern und Jugendlichen diagnostizieren und fördern
Mi 01.10.2025 – Do 02.10.2025 | online | 12 EH | MMag.a Dr.in Birgit Hartel
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Beziehungsdiagnostik - Familienbrett & Familiensystem-Test (FAST) Teil 1
Mo 13.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Univ.-Lekt. Mag. Dr. Matthias Herzog
Anmelden