Fortbildung für Psycholog:innen
Interventionen bei Kindern & Jugendlichen mit Asperger-Syndrom und hochfunktionalem Autismus
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 25.09.2020, 10:00–18:00
Sa 26.09.2020, 09:00–17:00
Graz
Nr. S-01-15-0093-2
16 Einheiten
- € 372,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 452,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Eltern von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) stehen nach der Befundbesprechung häufig vor der Frage: Endlich eine Diagnose, aber wie geht es jetzt weiter? Sie fühlen sich hierbei oft alleine gelassen, da gerade Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum, die aufgrund ihrer guten kognitiven Fähigkeiten oder bestehender Co-Morbiditäten erst recht spät diagnostiziert werden, wenig spezifisches Behandlungsangebot vorfinden. In diesem praxisorientierten Seminar werden hilfreiche Unterstützungsangebote im Sinne eines "Methodischen Werkzeugkoffers" für betroffene Kinder & Jugendliche, sowie deren Familien vorgestellt, diskutiert, erarbeitet und ausprobiert.
Lehrziele:
- Die TeilnehmerInnen können Informationen zu ASS verständlich und altersadäquat vermitteln
- Die TeilnehmerInnen können die wesentlichen Bausteine eines Therapiemethoden-übergreifenden Behandlungskonzepts kennenlernen und praktisch anwenden
- Kennenlernen spezieller Behandlungskonzepte (wie TEACCH-Methode, Social Stories etc.)
- Verständnis für die Wichtigkeit der Elternarbeit; gemeinsames Arbeiten an spezifischen, wiederkehrenden Schwierigkeiten und Themen
Inhalt
- Das diagnostische Abschlussgespräch mit Eltern und Kindern/ Jugendlichen: Psychoedukation über die Diagnose bzw. Besonderheiten von Wahrnehmung und Informationsverarbeitung bei Menschen mit ASS
- Kennenlernen und praktisches Umsetzen von Bausteinen eines erfolgreichen Behandlungskonzepts: *Strukturierungsmaßnahmen und Autismus-spezifische Umfeld-Adaptierung, *Arbeit mit Verstärkersystemen, *Stress- und Emotionsregulationsmethoden, *Aufbau sozialer Fertigkeiten/ Theory of Mind, *Begleitende Elternarbeit *Arbeit mit Geschwisterkindern *Vernetzungsarbeit
- Umgang mit comorbiden Störungen bzw. herausforderndem Verhalten
- Genderspezifische Besonderheiten (Unterschiedliches Erscheinungsbild bzw. unterschiedliche Bedürfnisse in der Behandlung von Mädchen und Burschen mit ASS)
Zielgruppen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
ibis Styles Graz Messe Waltendorfer Gürtel 8-10 8010 Graz
Feedback zum Seminar
Sehr viele tolle Inputs und Beispiele, extrem praxisnah und brauchbar für die eigene Tätigkeit. “
04/2022
Hinweis
Benötigte Vorkenntnisse:
Basiswissen zu Autismus-Spektrum-Störungen
Zielgruppe:
Klinische PsychologInnen mit Grundwissen im Bereich Autismus-Spektrum-Störungen
Dieses Seminar ist für den Bereich II des Curriculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
ADHS - Therapie und Maßnahmen in der Schule
Di 21.10.2025, 09.00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Dr.in Monika Pataky-Ifkovits
InfoKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Nestwärme, die Flügel verleiht Arbeit mit dem inneren Kind
Fr 07.11.2025 – Sa 08.11.2025 | online | 16 EH | Dipl.-Psych.in Julia Tomuschat, Dipl.Psych.in Anja Weisel
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Klinisch-psychologische Diagnostik bei Klein- und Vorschulkindern
Di 10.02.2026 – Mi 11.02.2026 | online | 16 EH | Mag.a Dr.in Hannelore Koch
Anmelden