Fortbildung für PsychologInnen
ABGESAGT Biofeedback in der Neurologie und bei neuropsychologischen Störungen
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Sa 06.06.2020, 09:00–16:15
Salzburg
Nr. S-01-20-0074-1
8 Einheiten
- € 176,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 192,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 160,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)
Ziel
Patienten in der Neurologie und bei neuropsychologischen Störungen benötigen häufig eine adjuvante Biofeedbackbehandlung als Ergänzung zur klassisch-klinisch psychologischen. In diesem Workshop sollen theoretisch & praktisch die Grundlagen des Biofeedbacks dargestellt werden, sowie Anwendungsmöglichkeiten bei Hemiparesen und Kopfschmerz präsentiert werden.
Inhalt
- Theorie & Praxis physiologischer Parameter des Biofeedbacks
- Theorie & Praxis psychologischer Grundlagen des Biofeedbacks
- Darstellung der Anwendungsfelder mit den dazugehörigen Biofeedback-Interventionen anhand von Videobeispielen und Life-Demonstrationen (HET, Schwellentraining, EMG, Heartratevariabilität inklusive Analyse (kein NfB)
- Erarbeitung eines Behandlungsplanes unter Einwebung des Biofeedbacks
- Theorie & Behandlungs des Kopfschmerzes mit Schwerpunkt: Biofeedback
Zielgruppen
- Klinische PsychologInnen
- PsychologInnen
ReferentInnen
- Mag. Dr. Alexander Fink
Hinweis
3.1. Erarbeitung eines Behandlungsplanes (4 E)
3.2. Neuropsychologische Trainingsverfahren (4 E)
Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ
Neuropsychologie GNPÖ
Webinar:Gesundheitskompetenz in der Klinischen Neuropsychologie
Mi 10.09.2025, 09:00–14:00 Uhr | online | 6 EH | Elizabeth Hertel
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar:Diagnostik von Gedächtnisleistungen bei Kindern und Jugendlichen
Mo 15.09.2025, 16:00–19.15 Uhr | online | 4 EH | Prof. Anja Lepach-Engelhardt
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Neurodiversität über die Lebensspanne
Mi 15.10.2025, 09:00–16.30 Uhr | online | 8 EH | Mag. Dr. Thomas Pletschko, Bakk.
Info