Seltene Demenzformen - Klinik - Behandlung

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 11.09.2020, 09:00–16:15

Graz
Nr. S-01-20-0084-1

8 Einheiten

  • € 176,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 192,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 160,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)

Ziel

Am Ende der Vorlesung soll die Differentialdiagnose von Demenzen auf eindringliche Weise dargestellt worden sein und für den/die Hörer/in abrufbar sein. Klassische Muster kognitiver Dysfunktion sollen erkannt werden und entsprechenden Demenzsyndromen zugeordnet werden können.

Inhalt

Anhand von Videobeispielen werden seltene Demenzformen einschließlich atypische Alzheimer Erkrankung, frontotemporale Degenerationen und vaskuläre Demenzen demonstriert und die selektiven betroffenen kognitiven Domainen besprochen. Beeinträchtigungen höherer kortikaler Funktionen werden anschaulich anhand von Fallvignetten verständlich gemacht.

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

  • Univ.-Prof. Dr. Reinhold Schmidt

Hinweis

Anrechnung auf das Curriculum
1.4 Klinische Neurologie, Verfahren in der Neurologie, Krankheitslehre (8 E)


Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar: Neuropsychologische Supervision

Mi 03.09.2025, 16:00–17.45 Uhr | online | 2 EH | Mag. Dr. Thomas Pletschko, Bakk.

Info

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar: Neuropsychologische Supervision

Mi 05.11.2025, 16.00–17.45 Uhr | online | 2 EH | Mag.a Dr.in Sandra Michaela Lettner

Info

Neuropsychologie GNPÖ

Kontextsensitive Neurorehabilitation

Sa 08.11.2025, 09:00–16.30 Uhr | Wien | 8 EH | Ass. Prof. PD Dr. Stefan Seidel

Info