Konfliktdiagnose

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

So 18.06.2023, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-90-0028-1

8 Einheiten

Ansprechperson
Sarah Polly

Ziel

Die TeilnehmerInnen erwerben die Grundlagen für eine profunde Konfliktdiagnose als Basis für Interventionen: Theorien und Methoden der Konfliktanalyse, Konflikttypen, Konfliktdimensionen, Be-ziehungsdynamik zwischen Konfliktparteien, Eskalationsdynamik nach Fritz Glasl. Die Inhalte und Analyseinstrumente werden anhand von Fallbeispielen anwendungsorientiert vertieft.

Lehrziele:
Die Teilnehmenden wissen nach Absolvierung des Seminars

  • wie soziale Konflikte entstehen und
  • welche Konfliktursachen bzw. -auslöser beschrieben werden können,
  • wie die typischen Beziehungsdynamiken dem Konfliktrahmen (Mikro-, Meso-, Makro-Rahmen) zugeordnet werden können,
  • wie sie das 9stufige Konflikteskalationsmodell von Glasl zur Konfliktdiagnose anwenden,
  • welche Diagnosekriterien sie verwenden und welche dazu passenden Interventionen sie setzen können,
  • mehr über Diagnosetools (z.B. Instrumente zum Auffinden kritischer Episoden im Konfliktverlauf).

Inhalt

  • Wie entstehen soziale Konflikte?
  • Beziehungsdynamiken im jeweiligen Konfliktrahmen
  • Modelle für die Konflikteskalation
  • Diagnosekriterien und
  • ausgewählte Diagnosetools.

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen
  • PsychotherapeutInnen

ReferentInnen

Hinweis

Der Lehrgang ist ausschließlich als Gesamtlehrgang buchbar.


Weitere Seminare aus Mediation

Mediation

Einführung in die Mediation

Mo 04.09.2023 – Di 05.09.2023 | Wien | 16 EH | Mag.a Christine Priesner, MBA

Anmelden

Mediation

Familienmediation, Trennungs- und Scheidungsmediation, Mediation im Nachbarrecht

Sa 23.09.2023 – So 24.09.2023 | Wien | 15 EH | Dr.in Astrid Jedlicka-Niklas

Anmelden