Klinisch neuropsychologische Behandlung exekutiver Funktionen
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Sa 18.09.2021, 09:00–16:15
Innsbruck
Nr. S-01-20-0004-8
8 Einheiten
- € 176,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 192,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 160,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)
Ziel
Einschränkungen in den Exekutivfunktionen stellen für Betroffene oft eine große Hürde bei der Bewältigung ihres Alltagslebens in Schule, Beruf, Freizeit oder sozialen Interaktionen dar. Auch die behandelnden Neuropsychologinnen und Neuropsychologen können sie vor erhebli-che Herausforderungen stellen. Das Seminar verfolgt vor diesem Hintergrund das Ziel, thera-peutische Möglichkeiten - die restitutiv, kompensatorisch oder adaptiv ansetzen - aufzuzeigen und Besonderheiten für verschiedene kognitive und verhaltensbezogene Funktions- und Aktivitätsbeeinträchtigungen zu thematisieren. Dabei soll theoretisches und praktisches Handwerkzeug für die Behandlung exekutiver Funktionsstörungen vermittelt werden. Die therapeutischen Ansätze beziehen sich sowohl auf die Behandlung der kognitiven als auch der verhaltensbezogenen Anteile exekutiver Funktionen.
Inhalt
- Allgemeine Empfehlungen und Besonderheiten für die Therapie
- Möglichkeiten und Grenzen von
- restitutiv wirkenden Therapieansätzen (z.B. Paper-Pencil-, PC-Aufgaben)
- kompensatorisch wirkenden Therapieansätzen (z.B. Hilfsmitteltraining, interne Strategien)
- adaptativ wirkenden Therapieansätzen (z.B. räumliche Anpassungen, systemische Ansätze)
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Hinweis
Anmeldung
Die Anmeldung für die Seminare erfolgt auf https://www.gnpoe.at/fort-weiterbildung/fortbildung/einzelseminare/
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an seminare@gnpoe.at.
Anrechnung auf das Curriculum
1.1. Neuropsychologische Syndrome (4 E)
3.2. Neuropsychologische Trainingsverfahren und Therapie (4 E)
Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ
Neuropsychologie GNPÖ
Webinar: Neuropsychologische Supervision
Mi 04.06.2025, 16:00–17:45 Uhr | online | 2 EH | Mag. Dr. Thomas Pletschko, Bakk.
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar:Diagnostik von Gedächtnisleistungen bei Kindern und Jugendlichen
Mo 15.09.2025, 16:00–19.15 Uhr | online | 4 EH | Prof. Anja Lepach-Engelhardt
Info