Webinar: Online gehen in der psychologischen Beratung - Grundlagen der Onlineberatung
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Do 04.06.2020, 10:00–18:00
Nr. S-01-11-0088-13
8 Einheiten
- € 133,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 163,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Unter dem Eindruck der Corona-Krise sehen sich viele PsychologInnen und psychosoziale Einrichtungen vor der Situation, neue Wege der Kommunikation mit ihren KlientInnen zu finden. Aber auch jenseits davon beobachten wir, dass sich die Suche nach psychologischer Hilfe und Information immer mehr ins Internet verlagert.
Inhalt
In diesem Webinar werden Ihnen drei mögliche Wege der Onlineberatung - Mail-, Chat- und Videochatberatung - vorgestelllt..
Erste Einblicke in Methoden und Praxis der Onlineberatung werden vermittelt und anhand von praktischen Beispiele ausprobiert.
Außerdem werden wir beleuchten, wie Beratung auch im Onlineraum datenschutzrechtlich sicher und geschützt angeboten werden kann.
Zielgruppen
- PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Ausgesprochen hilfreiche Erfahrung, Information und Perspektiven auf diese noch ungewohnte Arbeitsweise.“
04/2020
Inhaltlich und didaktisch sehr interessant und professionell aufbereitet; konnte viel mitnehmen; Praxisbezug war toll!“
04/2020
Die Vortragende wirkt sehr kompetent in der Online-Beratung und konnte gut Chancen und Grenzen aufzeigen. Auf Fragen ging sie sehr genau ein.“
02/2022
Hinweis
Dieses Seminar wird als Webinar über www.edudip.com angeboten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop mindestens über Lautsprecher verfügt. Um aktiv am Webinar teilnehmen zu können, sollten ebenfalls Kamera und Mikrofon vorhanden und einsatzbereit sein. Um an dem Webinar teilzunehmen ist kein Software-Download notwendig, aber eine stabile Internetverbindung. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.
Dieses Webinar wird als Fortbildung für das Gütesiegel "Psychologische Online-Beratung" anerkannt!
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Achtsamkeit im Kontext unterschiedlicher Problemstellungen
Sa 20.09.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Mag.a Sabine Gabriela Barta
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Karoline und der Suppenkaspar - Systemische Therapie bei Magersucht
Di 30.09.2025, 09:00–18:30 Uhr | Salzburg | 10 EH | Mag. Stefan Geyerhofer
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Achtsamkeit in Beratung und Therapie
Sa 25.10.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Mag.a Sabine Gabriela Barta
Anmelden