Webinar: Schmerz und Sexualität in der Gynäkologie
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mi 14.12.2022, 10:00–18:00
online
Nr. S-01-23-0024-3
8 Einheiten
- € 181,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 222,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Diagnostik und klinisch-psychologischen Behandlung von Schmerzen im Rahmen der Gynäkologie. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Dyspareunie (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr) im Rahmen der genito-pelvinen Schmerzstörungen gelegt.
Dabei werden sowohl die Spezifika, als auch die Überschneidungen zwischen Dyspareunie, Vaginismus und Vulvo- bzw. Vestibulodynie differential-diagnostisch und therapeutisch herausgearbeitet. Weitere Themenschwerpunkte umfassen Schmerzen im Rahmen der Endometriose, sowie Schmerzen nach einer gynäkologischen Krebserkrankung und Therapie
Es werden vielfältige Interventionen anhand konkreter Arbeitsmanuale vermittelt, welche die Prävention von Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, aber auch den Umgang mit Schmerzen, die Senkung der Schmerzschwelle, sowie Techniken zur Schmerzbewältigung umfassen. Der Schwerpunkt liegt im Praxisbezug und der direkten Umsetzbarkeit im klinisch-psychologischen Setting. Die Interventionstechniken sind dabei schulen-übergreifend und evidenz-basiert, u.a. wird ein Block umfassend auf Beckenbodenübungen eingehen.
Zusätzlich werden Grundlagen der Anatomie und Physiologie vermittelt, um die multidisziplinäre Zusammenarbeit mit der Gynäkologie in diesen Themenbereichen zu erleichtern.
Lehrziele
- Sicherheit und Souveränität in der Diagnostik und klinisch-psychologischen Behandlung von Schmerzen im Rahmen der Gynäkologie und speziell Sexualität
- Grundlagen der Anatomie und Physiologie zur multidisziplinären Zusammenarbeit mit der Gynäkologie
- Praktische Übungen, Step-by-step Anleitungen und Interventionstechniken ("Know How Tools")
- Take Home Material zur klinischen Verwendung: Online Links, Broschüren, Patientinnen Handouts, Videoclips, Bilder, Podcasts
Inhalt
- Genito-pelvine Schmerz Penetrationsstörungen
- Dyspareunie
- Vaginismus
- Vulvo-/Vestibulodynie
- Endometriose
- Gynäkologische Krebserkrankungen und -therapie
Zielgruppen
Psycholog*innen
Klinische Psycholog*innen
Gesundheitspsycholog*innen
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen (DGKP) und Pflegeassiszenz
Ärzt*innen
Zielgruppen
- PsychologInnen
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Viel Erfahrungswissen aus dem Klinikalltag gebracht.“
12/2022
Ganz tolle und kompetente Vortragende!“
12/2022
Sehr gute Fortbildung - vielen Dank für die hilfreichen Informationen und direkten Interventionen für den Einsatz in der Praxis“
01/25
Hinweis
Dieses Webinar ist für den Schmerzpsychologie Lehrgang anrechenbar.
Dieses Seminar wird als Webinar über www.webex.com angeboten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Kamera und Mikrofon verfügt und diese einsatzbereit sind. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.
Weitere Seminare aus Psychologische Schmerzbehandlung
Psychologische Schmerzbehandlung
Webinar: Rückenschmerzen
Fr 09.05.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Dipl.-Psych.in Eva Steffen
InfoPsychologische Schmerzbehandlung
Einführung in Hypnosetechniken zur Schmerzkontrolle
Fr 06.06.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Dr.in Marianne Martin
WartelistePsychologische Schmerzbehandlung
Webinar: Tumorschmerz
Mi 27.08.2025, 12:00–16:00 Uhr | online | 4 EH | Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Kathrin Kirchheiner
Anmelden