Webinar: Journal Writing Techniken zur Selbstreflexion
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 05.11.2021, 09:30–13:00
Fr 12.11.2021, 09:30–13:00
online
Nr. S-01-70-0013-4
8 Einheiten
- € 173,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 212,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Gerade in transformativen Krisenzeiten ist Selbstreflexion ein wichtiges Tool, um auch als PsychologInnen stabil und handlungsfähig zu bleiben und die eigene Psychohygiene zu pflegen. In diesem Webinar bekommen die TeilnehmerInnen Tools an die Hand, die sie sowohl für die eigene Reflexion als auch in der Arbeit mit KlientInnen einsetzen können. Dabei lernen sie theoretische Hintergründe zur heilsamen Wirkung des autobiographischen Schreibens kennen. Außerdem üben und reflektieren sie einige Memoir- und Tagebuchtechniken und erfahren Schreiben so als introspektive Praxis. Durch autobiographische Schreibübungen wird Reflexion als zentrale Handlungskompetenz von PsychologInnen geübt und die Selbstwirksamkeit gestärkt.
Inhalt
- schöpferische Eigenerfahrung: autobiographisches Schreiben als ressourcenorientierten Zugang zum Unbewussten erfahren: Introspektion und Selbstreflexion mittels autobiographischem Schreiben
- Kurze theoretische Inputs und empirische Befunde zur Bedeutung des autobiographischen Schreibens in der Psychologie (u.a. Horney, Progoff, Pennebaker, Adams, Schreiber)
- autobiographische Textformen: Unsent Letter, autobiographische Miniaturen, Erinnerungs-Cluster, Awake Dream Journal sowie weitere Memoir- und Tagebuchtechniken.
Lehrmethoden:
- Frontalvortrag: theoretische Inputs
- Selbsterfahrung
- Reflexion der Methoden auf der Metaebene: Plenum, Kleingruppe, Einzelarbeit
- Reflexives Schreiben als Lern- und Denkwerkzeug
Zielgruppen
- Klinische PsychologInnen in Ausbildung
- PädagogInnen
- GesundheitspsychologInnen in Ausbildung
- Diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen (DGKP) inkl. Pflegeassistenz
- DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- PsychotherapeutInnen
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Die Vortragenden pflegten einen sehr wertschätzenden Umgang, man konnte die Ergebnisse des Schreibens für sich behalten, dadurch war es auch leicht, offen über die Erfahrungen zu reden.“
10/2023
Hinweis
Dieses Seminar wird als Webinar über Zoom angeboten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Kamera und Mikrofon verfügt und diese einsatzbereit sind. Um an dem Webinar teilzunehmen ist eine stabile Internetverbindung und ein unkomplizierter Software-Download notwendig (Sie können jedoch auch direkt über den Browser ohne Softwaredownload teilnehmen. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.
Weitere Seminare aus Tool & Tipps
Tool & Tipps
Webinar: Amazing Speed Reading - Schnelllesetechniken
Fr 06.06.2025, 15:15–18:45 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Tanja Nekola
AnmeldenTool & Tipps
Webinar: Gedächtnistraining: Geniale Lern- und Merktechniken
Di 17.06.2025, 15:15–18:45 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Tanja Nekola
AnmeldenTool & Tipps
Webinar: Gedächtnistraining: Geniale Lern- und Merktechniken
Di 09.09.2025, 15:15–18:45 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Tanja Nekola
Anmelden