Fortbildung für PsychologInnen
Psychodramatische Aufstellungsarbeit (Einzel- und Gruppensetting)
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 02.12.2016, 09:00–17:00
Sa 03.12.2016, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-11-0011-3
16 Einheiten
€ 350,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 425,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
"Die ganze Welt ist Bühne"- Mit handlungsorientierten Techniken aus dem Psychodrama können wir vielfältige Sinneskanäle ansprechen, blockierte Emotionen in Fluss bringen und Lösungen für Konflikte in Partnerschaft, Familie, oder Beruf erarbeiten. Die Interventionen reichen in diesem Seminar von einfachen "Anwärmtechniken" über die Arbeit mit "Inneren Anteilen" (Ego- States) und Ressourcen bis hin zu Familienaufstellungen, Teamaufstellungen, etc.
- Tag: Psychodrama- Aufstellungen im Einzelsetting: Symbolarbeit, Systembrett, Mini- Aufstellungen mit Stühlen.
- Tag: Psychodrama- Aufstellungen im Gruppensetting
Die Vermittlung der Inhalte ist überwiegend praxisorientiert, ein theoretischer Teil umfasst die professionelle Abstimmung der Interventionen (vorliegende Indikationen/ Kontraindikationen, Struktur- und Funktionsniveau, stationäres, ambulantes Setting, etc.) sowie Hinweise auf die aktuelle Psychotherapieforschung.
Inhalt
- Basistechniken aus dem Psychodrama
- Kennenlernen der Aufstellungsarbeit als wirkungsvolles Instrument in der psychologisch/ therapeutischen Arbeit
- "Anwärmtechniken" und Auftragsklärung ("Das Anliegen")
- Arbeit mit "Inneren Anteilen" (Ego- States)
- Familienaufstellungen, Aufstellung von Ressourcen und Trauma, Körperskulpturen, Teamaufstellungen
- Demonstrationen anhand von Fallbeispielen, Supervisionen
- Selbsterfahrung, Üben in Kleingruppen
Zielgruppen
- Zielgruppe ohne Einschränkung auf PsychologInnen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Hinweis
Dieses Seminar richtet sich an PsychologInnen und PsychotherapeutInnen.
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Behandlung von Angststörungen aus kognitiv-verhaltenstherap. Sicht
Di 21.06.2022, 09:30–17:30 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Camilla Bensch
WartelisteKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Geimpft, getestet, genesen? Long Covid - das Post-COVID-Syndrom und seine KPB
Mi 22.06.2022 – Do 23.06.2022 | Graz | 16 EH | Mag.a Doris Wolf
WartelisteKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: ICF - Beeinträchtigungen abbilden - Ressourcen fördern
Fr 02.09.2022, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Prof.in Dr.in Anja Nielsen
Anmelden