Fortbildung für PsychologInnen
Psychodramatische Aufstellungsarbeit (Einzel- und Gruppensetting)
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Sa 07.10.2017, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-11-0011-4
8 Einheiten
€ 179,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 219,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
"Die ganze Welt ist Bühne"- Mit handlungsorientierten Techniken aus dem Psychodrama können wir vielfältige Sinneskanäle ansprechen und neue Zugänge zu "blockierten" Emotionen finden. Das Spektrum der Interventionen reicht in diesem Seminar von einfachen "Anwärmtechniken" über die Arbeit mit "Inneren Anteilen", Ressourcen etc. bis hin zu Psychodrama-Aufstellungen und Feedback bzw. Sharing. Die Vermittlung der Inhalte ist überwiegend praxisorientiert, in einem theoretischen Teil geht es um die Abstimmung der Interventionen auf die Rahmenbedingungen, also Indikation, Strukturniveau, Setting (stationär, ambulant, etc.) sowie um Hinweise auf die aktuelle Psychotherapieforschung.
Inhalt
- Kennenlernen der Aufstellungsarbeit als wirkungsvolles Instrument eines verantwortungsvollen psychologisch-therapeutischen Handelns
- "Anwärmtechniken"/Auftragsklärung
- Arbeit mit "Inneren Anteilen" (Ego-States)
- Familienaufstellungen, Symbolaufstellungen (Systembrett, etc.), Ressourcenaufstellungen, Körperskulpturen, etc.
- Integrationstechniken (Feedback, Sharing, etc.)
- Abstimmung der Interventionen auf die Rahmenbedingungen, also Indikationen, Strukturniveau, Setting (stationär, ambulant, etc.)
- Hinweise auf die aktuelle Psychotherapieforschung
Zielgruppen
- Zielgruppe ohne Einschränkung auf PsychologInnen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Hop on, hop off der Symptome? Long COVID - das Post-COVID-Syndrom und seine KPB
Di 10.10.2023 – Mi 11.10.2023 | Klagenfurt | 16 EH | Mag.a Doris Wolf
InfoKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Innovative Leistungsdiagnostik zur beruflichen Reintegration
Mi 22.11.2023, 09:30–16:15 Uhr | online | 7 EH | Dr. David Brieber
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar "Einführung in die Narrative Expositionstherapie - NET"
Di 12.12.2023, 17:30–20:30 Uhr | online | 4 EH | Dr.in Maggie Schauer, em. Univ.-Prof. Dr. Thomas Elbert
Anmelden