Fortbildung für PsychologInnen
Die Ressourcen im Fokus - lösungsfokussierte Kurztherapie nach de Shazer und Berg
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 29.06.2018, 12:30–19:30
Sa 30.06.2018, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-11-0019-7
16 Einheiten
- € 359,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 436,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Der von de Shazer und Berg entwickelte Ansatz geht von den Wünschen, Zielen und Ressourcen der KlientInnen aus und wird seit Jahrzehnten in Beratung und Therapie erfolgreich angewendet. Das lösungsfokussierte Konzept basiert auf der Grundannahme, dass es für die Lösung eines Problems nicht relevant ist, das Problem selbst detailliert zu kennen. Vielmehr sind die Haltung der BeraterInnen und eine strukturierte Gesprächsführung wichtig. Im Seminar werden die Grundannahmen der lösungsfokussierten Arbeit vorgestellt und die lösungsfokussierte Gesprächsführung anhand von Methoden und Fragetechniken erprobt und praktisch geübt.
Inhalt
- Einführung in die systemisch-lösungsfokussierte Beratung nach de Shazer und Berg
- Grundhaltung des Beraters/der Beraterin bei dieser Methode
- Phasen des Lösungen Findens
- Beziehungstypen von KlientInnen
- Beratung unfreiwilliger KlientInnen
- Grundlegende Methoden und Techniken ("Lösungssprache", Probleme externalisieren, Lösungen internalisieren, Fragen nach Ausnahmen, Skalierungen, Komplimente, die "Wunderfrage", ...)
- Umsetzung des Gelernten in Rollenspielen und Übungen
- Grundannahmen lösungsfokussierter Arbeit kennenlernen
- Lösungsorientierte Gesprächsführung und Methoden erproben und einüben
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Zielgruppe ohne Einschränkung auf PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1b Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien
Feedback zum Seminar
Tolle Vortragende“
05/2024
sehr praxisnahes, informatives und interessantes Webinar“
01/2024
Ich bin mit dem Webinar rundum zufrieden, die Zeit verging wie im Flug. Die Vortragende ist sehr kompetent, das Webinar war sehr abwechslungsreich und informativ. Ich konnte sehr viel mitnehmen. Gut, dass es mittlerweile so ein großes Angebot an Webinaren gibt, das man auch nützen kann, wenn man nicht in Wien wohnt.“
10/2023
Hinweis
Dieses Seminar richtet sich an PsychologInnen und PsychotherapeutInnen.
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Spiele als Intervention für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Mi 14.05.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Birgit Bachinger
WartelisteKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Behandlung von Angststörungen aus kognitiv-verhaltenstherap. Sicht
Mi 14.05.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Camilla Bensch
WartelisteKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Fürchte Dich nicht - so sehr! Systemische Therapie bei Ängsten und Panikattacken
Mi 21.05.2025, 09:00–18:30 Uhr | Klagenfurt | 10 EH | Mag. Stefan Geyerhofer
Warteliste