Fortbildung für PsychologInnen
Tiergestützte Interventionen: Über Chancen und Grenzen für die (klinisch) psychologische Behandlung
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 18.10.2019, 16:00–20:00
Sa 19.10.2019, 09:00–15:00
Wien
Nr. S-01-11-0076-3
10 Einheiten
- € 233,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 286,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
'Tiergestützte Interventionen umfassen sämtliche Maßnahmen, die positive Effekte von Mensch-Tier-Interaktionen auf die bio-psycho-soziale Gesundheit von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen sowie älteren Menschen bei anstreben. Tiere werden vielfältig in pädagogischen, forensischen, geriatrischen und palliativen Settings eingesetzt, insbesondere bei Störungsbildern wie ASD, ADHS, PTSD, Depression, Demenz sowie in der Rehabilitation.
Inhalt
- Mensch-Tier Beziehung: Theoretische Konzepte der Wirkung von Tieren auf Menschen
- Definitionen und Rahmenbedingungen tiergestützer Interventionen
- Wirkeffekte (wissenschaftliche Evidenz)
- Anwendungsgebiete
- Chancen und Grenzen
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 3 Dietrichgasse 25 1030 Wien
Hinweis
Bei dem Seminar wird die Therapiehündin der Referentin anwesend sein.
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Körperorientierte Interventionen in der klin. psych. Beratung und Behandlung
Mi 08.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Barbara Fereberger
WartelisteKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Existenzieller Weg zum Umgang mit Stress
Do 06.11.2025 – Fr 07.11.2025 | online | 8 EH | Dr.in Ingeborg Künz
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Psychohygiene und Burnoutprophylaxe für PsychologInnen und PsychotherapeutInnen
Fr 14.11.2025 – Sa 15.11.2025 | Wien | 12 EH | Dipl.-Psych.in Astrid Schütt
Anmelden